Titel

 

 

Schleppernummer

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schleppernummer

Beitragvon Lanzi67 » 09.08.2009, 15:23

Hallo alle miteinander!
Kann mir jemand etwas zu dieser Nummer eines Lanz sagen 632346?
Typ, Baujahr, usw.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Schleppernummer

Beitragvon Thomas Tisch » 09.08.2009, 15:59

Hallo,

diese Schleppernummer gehört zu einer 10L Maschine in metrischer Ausführung. Bj also Anfang der 40er Jahre. Über die Schleppernummer kann man keine Rückschlüsse auf Typ (also ob D8506 oder 9506 etc) oder Ausstattung ziehen.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon Pelle » 09.08.2009, 16:01

Hallo,


was bedeutet "metrische Ausführung"?

Mfg Pelle :)
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Lanzi67 » 09.08.2009, 16:13

Hallo Thomas!
Super Danke für die Antwort!
Metrisch bedeutet das die Gewinde von BSW auf metrisch umgestellt wurden.
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Landtechnikag » 10.08.2009, 11:48

Hallo,
habe einen Schlepper (D8506) im original Zustand mit Nummer 628... und da sind noch praktisch alle Gewinde, Muttern und Schrauben als Ww verwendet worden. Baujahr 1940. Mfg
Landtechnikag
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.06.2009, 21:11

Beitragvon DirkP » 10.08.2009, 16:27

Hallo Lanzi67,

Dein Bulldog ist sehr sicher Baujahr 1941.
Die Ausstattung läßt sich so nicht ermitteln, für eine Vermutung braucht man Fotos und/oder genaue Beschreibung.
z.B. Anzahl der Gänge, Fußbremse, Elektrische Anlaßzündung (Zündkerze) und weitere Details.
Ob metrisch oder zöllig kann man meistens auch nicht genau sagen. Einige Komponenten wurden in der Übergangszeit auch gemischt verbaut.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon HRK1940 » 10.08.2009, 21:49

Dirk hat mit seiner Jahresangabe 1941 natürlich recht, kann man ja hier auch unter den registrierten Seriennummern nachschlagen. Die ursprüngliche Ausstattungsvariante kann heute meist nur noch an minimalen Kleinigkeiten nachweisen (Tank, Blindstopfen in nicht benötigten Leitungsdurchlässen, fehlende Gewindebohren etc) Ackerluftgetriebe Fußgas und -bremse haben sie heute ja fast alle. In alten Werksauslieferungslisten war die Ausführung wohl vermerkt, die Listen sind der Allgemeinheit aber nicht zugänglich bzw wurden vernichtet. Allerdings kann man mit absoluter Sicherheit sagen das alle Bulldogs im Baujahr 1941 metrische Gewinde hatten (abgesehen von der Zündkerze :wink: ) Falls der Bulldog doch zöllig ist, stimmt die Schleppernumer nicht und/oder er hat später ei paar ältere Ersatzteile spendiert bekommen.
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 44 Gäste