Titel

 

 

Volldiesel bulldog einstellen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Volldiesel bulldog einstellen

Beitragvon H.Ufermann » 19.07.2009, 18:41

Ist hier im Forum irgendwer auf Halbdiesel/Volldiesel spezialisiert, und kann er unseren von HD auf VD Umgebauten Bulldog einstellen???



DANKE


H.Ufermann
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen

Beitragvon LanzLinde » 19.07.2009, 19:32

hallo!

was verstehst du unter einstellen? die ölpumpe?
was ist es denn für ein hd den ihr umgerüstett habt?

lanzlinde
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

D3850

Beitragvon H.Ufermann » 21.07.2009, 09:36

Es ist ein D3850, Iberica Lanz, und wir vermuten mal das der Einspritzzeitpunk nicht ganz stimmt, wie gesagt Bulldog springt schlecht-gar nicht an!!! Nochmal was anderes, der Bulldog läuft so lange bis ich die Kupplung durchtrete nud will einen Gang einlegen, geht er sofor mit drehzahl runter und geht aus, normalerweise müsste er ja gleich wieder anspringen........ Tut er aber nicht............. Kann jemand helfen???



Danke


MFG H.UFERMANN
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen

Beitragvon LanzLinde » 21.07.2009, 21:09

hallo!

wenn du die kupplung trittst geht er aus?
denke mal das dass an eine falschen einstellund der kupplundsbacken bzw. der kupplungsbremse liegt! die bremse greift schon aber kupplung hat noch nicht getrennt.
wenn du in anlassen willst pendelt der motor nur hin und her und kommt nicht über ot?
welche glühkerze hast du drin?
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

D 3850

Beitragvon H.Ufermann » 21.07.2009, 21:36

Du hast uns damals empfohlen eine Glühkerze und düse von dreyer zu nehmen........ Das haben wir auch gemacht, und mit der Glühkerze bis jetzt keine Probleme hatten. Sie glüht auch noch wenn der motor dreht.



Mfg
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen

Beitragvon LanzLinde » 21.07.2009, 21:49

Die glühkerze ist auch super, aber zu langem glühen kann es sein das der motor nur noch pendelt. ich glühe meinen D28o6A nur 10-15sec. vor zwei mal einspritzen und dann werf ich ihn mit der hand an. glühe ich länger pendelt er meist nur.
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon Teasy » 02.08.2009, 10:58

Hallo,
haben ebenfalls einen D3850! Auch unser Bulldog hat ein sehr schlechtes Verhalten bezgl. Anspringen! Es hilft nur sehr viel Glühen, sehr viel Diesel vorpumpen und dann beim Anlassen noch zusätzlich Diesel einspritzen! Dies gilt aber nur, wenn der Bulldog kalt ist! Anschließend springt er super an und läuft auch wunderbar und Wolken o.ä.!
MfG
Jörn
Teasy
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2006, 20:04
Wohnort: 34346 Hann. Münden

Beitragvon H.Ufermann » 06.08.2009, 09:21

Hallo Teasy,

Könnten wir evtl. ein treffen organisieren um den D3850 zu besichtigen.
Habt ihr irgendwelche unterlagen sprich: Ersatzteilliste, Werkstatthandbuch,...




MFG Harry
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 43 Gäste