Titel

 

 

Welche Heizlampe ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Welche Heizlampe ?

Beitragvon mogmuli » 07.06.2009, 14:31

Hallo,
ich suche eine passende Heizlampe für einen 1506.
Hab mich umgeschaut und kann aber leider mit den Bezeichnungen nichts anfangen, gibt es Lampen mit verschiedenen Heizleistungen oder auf was muss ich da achten !?

Danke schonmal

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Bulldogfreund » 07.06.2009, 16:35

Hallo, mogmuli!

Bei einem D1506 handelt es sich um einen großen 10 Liter Lanz, für ihn brauchst Du auch eine "große" Heizlampe. Die kleinen 5 Liter Lanz benötigen die "kleine" Heizlampe. Selbstverständlich kann man aber auch mit einer "kleinen" Heizlampe den großen Bulldogmotor vorheizen, es dauert halt länger. Ebenso kann man auch mit einer "großen" Heizlampe den kleinen Bulldogmotor vorheizen.
Funktionieren tut beides, nur Lanz sah eben für die 5 Liter Motoren "kleine" Heizlampen und für 10 Liter Motoren "große" Heizlampen vor. Genau Maßangaben bzw. Größenunterschiede kann ich leider nicht geben, da ich noch keine Heizlampe vermessen habe. Aber wenn Du bei einem fachkundigen in der Lanz-Szene eine Heizlampe kaufen willst reicht es wenn Du sagst, dass Du eine große Heizlampe brauchst.

Mit freundlichen Schraubergrüßen
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Lanz-Diesel » 07.06.2009, 17:12

Hallo,

als altes, und aus heutiger Sicht wertvolles Originalteil gab/gibt es die Heizlampen, wie im vorherigen Beitrag schon erwähnt, in einer kleinen und in einer großen Brenner-Ausführung. Passend zum jeweiligen Bulldogmotor - 4,7 oder 10 Liter. Der Brennstoffbehälter ist immer gleich.
Als Nachbaulampe bekommst du bei den bekannten Lanzteilehändler aber nur Lampen in großer Ausführung, aber mit verschiedenen Behältergrößen.
Der ebenfalls erwähnte zeitliche Nachteil, welcher entsteht wenn man mit einer kleinen Lampe einen großen Bulldog anheizt, ist geringer als man glauben mag - zumindestens wenn sich der Bulldogmotor in einem guten technischen Zustand befindet. Ich habe meinen 35er meistens mit einer kleinen Lampe ausgestattet. Der Vorteil: mit der kleinen Brennerausführung kann ich den Bulldog (im kalten Zustand) 3 mal anheizen, bei günstigen Vorraussetzungen sogar 4 mal. Mit einer großen Lampe in der Regel nur 2 mal.
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21

Beitragvon mogmuli » 07.06.2009, 17:55

Danke schonmal für die Infos.
lIm Prinzip kann ich also nichts großartig falsch machen da man mit beiden Lampentypen den großen Glühkopf anheizen kann.

Was heisst dann z.B. die Bezeichnung Lanz 26/1 ? Wäre das eine große Lampe ?
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Lanz-Diesel » 07.06.2009, 18:37

Hallo,

die Lanz 26/1 ist eine Lampe mit der kleinen Brennerausführung. Wobei 26 für den Durchmesser der Brennerrohröffnung steht und die 1 bezeichnet lediglich die 1. Weiterentwicklung. Diese Ausführung war erhältlich ab Ende 1941 bis ca. 1950.
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21

Beitragvon mogmuli » 07.06.2009, 23:18

Super vielen Dank :wink:
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron