Titel

 

 

Ölunterschiede

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ölunterschiede

Beitragvon Bulldogfreund » 20.05.2009, 13:08

Hallo, Bulldogkollegen!

Ich hab mir übers Internet 20 Liter Einbereichsmotorenöl SAE 30 unlegiert bestellt. Nun zu meiner Frage, dieses Öl ist von der Farbe her viel heller und dünnflüssiger als das Öl welches ich bis jetz fahre. Das Öl welches nämlich jetzt im Bulldog ist, ist das vom Verkäufer. Er hat mir auch einige Liter davon mitgegeben, mit dem Hinweis "nur unlegiertes Öl SAE 30 verwenden" und sein Öl sei ein SAE 30. Jetzt stellt sich mir die Frage Wie sieht den nun "richtiges SAE 30 unlegiert" aus? So wie das vom Verkäufer nämlich dickflüssiger und sehr dunkel, oder so wie das bestellte nämlich dünnflüssiger und sehr hell. Wer hat sich geirrt mein Verkäufer von dem ich den Bulldog habe? Oder wird einfach irgendwas auf die Kanister gedruckt um so Leute zu fangen und Geld zu machen? Oder sind solche Farb und Viskositätsunterschiede normal?

Mit freundlichen Schraubergrüßen
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Chicken » 20.05.2009, 14:01

Hallo!

Wie lange steht denn das alte Öl schon? Im laufe der Jahrzehnte dunkelt das nach und dickt ein, besonders wenn es an der Luft und in der Sonne steht!
Vielleicht ist das der Gund? Ansonsten sollten die Öle gleicher SAE klasse auch die gleiche Viskosität aufweisen.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Bulldogfreund » 21.05.2009, 13:43

Hallo, Chicken!

Wie lange es schon steht weiß ich nicht, kann mir aber denken dass es bei dem Herrn von dem ich es habe schon länger gestanden hat. Vielen Dank für die Info :arrow: wieder was dazu gelernt.
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Rainer » 21.05.2009, 20:14

Komischerweise hat mein Bulldog mit dem "ebayöl" Sae 30, unlegiert, angefangen Öl zu spucken. Habe jetzt wieder "Bulldogöl" drin und kein Problem, dafür aber 30 Liter Sae 30 über :roll:
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Chicken » 22.05.2009, 14:08

Hallo!

Fahre seit langem mit dem ROWE SAE 30 unlegiert, kein Ölspucken oder sonst irgendwas trotz sehr hoher Ölfördermenge (2 mL Leerlauf, 25 Vollast) wegen neuem Kolben.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste