Titel

 

 

Kurbelwelle eingelaufen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kurbelwelle eingelaufen

Beitragvon vineyardfreund » 26.04.2009, 15:34

Hallo zusammen,
haben an unserem Lanz Bulldog 1616 ein Problem mit einer eingelaufenen
Kurbelwelle, kann mir jemand eine Firma im Umkreis Heinsberg auch darüber hinaus nennen die Erfahrung mit der Bearbeitung von Kurbelwellen hat. Die Nut in der KW müßte auch erneuert werden. Vielleicht könnt Ihr mir aus eurer Erfahrung sagen mit welchen Kosten wir rechnen müssen.
Bedanke mich schon mal im voraus für eure Bemühungen.

Gruß Vineyardfreund
vineyardfreund
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2009, 17:51
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Ölmännchen » 26.04.2009, 18:26

Hallo,
kannst du vielleicht ein paar Bilder von der Kurbelwelle einstellen. vielleicht weiß ich jemanden der dir das machen kann im Raum Bonn.

mfg Ölmänchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Winzer » 26.04.2009, 20:51

hallo,

was verstehst Du unter "eingelaufen"? :?

Meinst Du den Zapfen an dem das Pleuel ist oder außen am Kurbelwellenende durch ein "schlackerndes" Schwungrad abgenutzter Stumpf? :shock:

Hab sehr gute Erfahrungen mit Habets in Nuth/NL gemacht :D
Nur hab ich gehört, daß der damals zuständige Herr sich nun selbständig gemacht hat. Leider kenne ich nur seinen Vornamen und weiß auch nicht wo er den Betrieb eröffnet hat. Kann mich aber mal umhören.

Schöne Grüße

Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon GuidoKri » 27.04.2009, 10:08

Hallo !

Habets haben damals unsere GK Welle gemacht und auch sonst sehr viele Bulldog-Motorteile im Bekanntenkreis... Weiß nicht genau, ob die die "großen" Bulldogteile noch machen, bzw. an eine andere Firma weitergeben. Müßte man mal nachfragen.
Zur Zeit hat die Firma Bleijlevens in Margraten (NL) bei Maastricht sehr viele Bulldogteile zur Überarbeitung. Haben selbst noch Motorteile dort und werde in Kürze noch welche von einem 60er dorthin bringen.
Ansonsten gibt es in Heinsberg noch die Fa. Ritterbecks, weiß aber nicht, ob die Erfahrung mit Bulldogteilen hat.
In Helmond (NL) gibt´s auch noch eine Fa. für Motorrevision (HMR), die haben auf jeden Fall auch Bulldogerfahrung...

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Marcel Füten » 27.04.2009, 18:14

Hallo vineyradfreund,

habe eine eingelaufene Welle vor kurzem instandgesetzt. Sie war Reglerseitig stark untermaßig, von Hand beschliffen und mit total ausgeleierter Keilnut. Kunde wollte schon Ersatz beschaffen, wir konnten jedoch zur vollsten Zufriedenheit reparieren. Dass passende Schwungrad habe ich gleich mitgeliefert.
Nimm einfach Kontakt mit mir auf, ich helfe gerne weiter. Anbei Bilder der Kurbelwelle im Anlieferungszustand und nach der Reparatur.

Gruß Marcel

Bild
http://img229.imagevenue.com/img.php?im ... _455lo.jpg

Bild
http://img263.imagevenue.com/img.php?im ... _512lo.jpg

Bild
http://img210.imagevenue.com/img.php?im ... _555lo.jpg

Bild
http://img149.imagevenue.com/img.php?im ... _540lo.jpg
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon Lanz D2016 » 27.04.2009, 18:49

Hallo Marcel,
bin im Moment dabei Krubelwelle von meinem 2016 in Stand setzen zu lassen.
Da auch das Schwungrad reglerseitig gerissen, stellt sich die Frage ob ich Kompromise machen soll, oder gleich ein neues Kaufen soll?
Was kostet mich der Spaß und woher hast du das Schwungrad im genannten Fall bezogen?

Gruss Frank
Lanz D2016
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2007, 07:51
Wohnort: 77866 Rheinau

Beitragvon Jörg van Geldern » 27.04.2009, 21:23

Hallo es gibt die Firma Janssen in Maasricht habe vom 5006 Kurbelwelle
dort machen lassen Beide seiten aufspritzen lassen abgedreht neue Nutenfräsen lassen Schwungrad von Reglerseite neu Ausbüchsen lasssen
die haben wirklich sehr sauber und gut gearbeitet.Sende mir sonst deine Nummer zu oder ruf mich mal an 0174015812
Jörg van Geldern
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2006, 11:13
Wohnort: Straelen

Beitragvon Dieter.J. » 28.04.2009, 21:26

Moin,

aufspritzen ist nicht billig. Beim Volldiesel würde ich eher die Welle sauber abdrehen, neue Nut reinfräsen mit Untermaßschwungscheibe. Die Fotos hier im Beitrag machen auch einen guten Eindruck. Das ist bestimmt billiger als Wellen aufspritzen, abschleifen, Schwungräder auf Maß bohren.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste