Titel

 

 

bulldog räuchert auf standgas

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

bulldog räuchert auf standgas

Beitragvon Helken21 » 01.03.2009, 12:23

moin. mein 38er räuchert auf standgas ziemlich stark wodran kann es liegen? während der fahrt ist alles okay und der motor ist auch komplett überarbeitet. düse und s&d ventile von eichhorst,dieselpumpe auf ca 0,8 eingestellt,luftklappen neu,öler eingestellt,laufverhalten ist auch gut!!! er räuchert bloß zu doll schwarz oder kann es vom auspuff nach unten kommen? für tips danke ich euch!!!! mfg
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12

Beitragvon Dieter.J. » 01.03.2009, 21:52

Moin,

meiner räuchert auch. Er hat keine Euro 5 Norm. Der Räucherqualm ist im Stand mehr bläulich als schwarz. Ich denke das kommt vom Ölverbrennen des 2 Takters.

Grüße Didi J
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Helken21 » 02.03.2009, 00:23

das mit dem bläulichen qualm verstehe ich ja auch aber dieser ist richtig schwarz und das verstehe ich nicht!!! kann es am spaltmaß liegen?? habe einen kopf mit kerze vorne der aber immer schon montiert war!
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12

Beitragvon bulli1706 » 02.03.2009, 22:37

hallo Helken 21,
als grober Hinweis gilt schwarzer Rauch als schlechte Verbrennung. Wenn Dein Luftklappensitz keine gebrochenen Klappen hat, scheidet Luftmangel aus. Das müsstest Du aber schon an schlechtem Start merken. Deine Eichhorst Düse hat eine sehr feine Zersteubung für den Betrieb unter Last. Das ist sehr gut. Für den Betrieb im Leerlauf kühlt aber der Zündsack ab und benötigt einen schlanken Einspritzstrahl, der die Glühnase ganz unten trifft. Möglicherweise läßt sich der Spritzkegel Deiner Düse nicht spitz genug einstellen. Dein Räuchern könnte von unverbranntem Diesel herrühren, der auf die erkalteten oberen Partien der Glühnase gespritzt wurde. Du wirst Deinen Zündsack sicher bald voll mit Ruß haben. Das ist jetzt ein häufiges Problem bei den Glühköpfen, weil sie nicht mehr warm genug gefahren werden können. Versuch mal durch 4 Umdr.links herum den Sprühkegel schlanker zu bekommen und durch Schließen der 3 Öffnungen im Glühnasenhalter die Temperatur im Zündsack zu pflegen. Ich würde nach dem Start sogar Dämmwolle mit reinpacken. Lach bitte nicht. Es geht um die Temperatur da unten, ohne die ein Glühkopf nicht auskommt, bei den jetzigen Betriebsbedingungen als Oldtimer. Man hat auch schon versucht, im oberen Bereich ein Rille um den Zündsack zu fräsen, damit die Temperatur nicht so schnell abwandert. Ich könnte mir statt des Kupferdichtrings auch einen aus Asbest ähnlichem Material vorstellen, der die Temperatur nicht an die wassergekühlten Motorteile ableitet. Die originale Lanz Düse wurde früher bei langanhaltendem Leerlauf mit Erfolg entsprechend eingestellt. Die Diskussion um die richtige Düse ist leider nicht abgeschlossen, weil jeder meint, die beste Düse zu haben, und darum nicht verrät, wenn sie im Leerlauf versagt. Benutz mal die Suchfunktion. Dann wirst Du es bestätigt finden.
:roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Helken21 » 02.03.2009, 23:02

moin bulli. danke für deine tips aber ich fahre sehr viel mit tieflader und die nase ist nach einer halben std stand lauf schön glühend!! ich werde wohl mal ein anderes luft klappen ventil besorgen müssen wobei das anspringen auch sehr gut ist!!! kann das spalt maß zwischen kopf und kolben da auch etwas mit zu tun haben??? danke für eure mühe!! gruß
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12

Schwarzrauch im Leerlauf

Beitragvon bulli1706 » 03.03.2009, 12:13

hallo Helken 21
Meine Antwort zielte auf Deine Probleme im Leerlauf nicht vorm Tieflader. Da fühlt sich ein Bulldog meistens sehr wohl, weil er ausreichend Wärme für eine saubere Verbrennung erzeugt. Wenn Dein Bulldog direkt nach einer Fahrt mit noch heißem Zündsack sofort im Leerlauf zu qualmen beginnt, bin ich mit meinem Latein am Ende. Der Luftklappensitz ist einer der Prüfpunkte aber nur ein sehr unwahrscheinlicher. Auch muss man ihn nicht so schnell ersetzen sondern zunächst nur prüfen, um ihn als Ursache auszuschließen. Die Prüfung kann auch von aussen bei stehendem Motor mit Hilfe einer Plastiktüte über der Ansaugöffnung des Luftfilters geschehen. Das Spaltmaaß ist eigentlich ein sehr wichtiges Maaß bei Halb=und Volldiesel Bulldogs. Bei Glühköpfen tritt es meines Wissens nach erst jetzt in Erscheinung, wo durch Aufarbeitung der Motoren deren Grundkonzept verändert wird. Theoretisch könnte eine höhere Verdichtung als von Lanz vorgesehen zu einer früheren Zündung und härterem Lauf führen. Wenn der Diesel nicht durch Verdichtungswärme sondern erst nach dem Verdampfen im Zündsack und gründlicher Vermischung mit der Ansaugluft verbrennt, entsteht im Normalfall kein Schwarzrauch. Dein Problem ist durch das Schwarzrauchen im Leerlauf zunächst nur ein Schönheitsfehler. Wenn es durch verkokenden Zündkopf zu einem echten Problem wird, wirst Du wohl weiter nach der Ursache suchen müssen. Man kann so etwas zwar diskutieren. Recht behalten wird aber schließlich die Physik in Deinem Bulldog bei den gegen früher veränderten Bauteilen und Bedingungen. Da auch andere Bulldog-Besitzer ähnliche Probleme haben, würden sie sicher gerne von Deinen weiteren Erfahrungen lernen wollen. Bitte melde Dich an dieser Stelle mal wieder, wenn Du mehr weißt als heute. Vielen Dank und freundliche Grüße von bulli1706
:wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Helken21 » 01.04.2009, 19:18

moin. ich habe nun endlich den fehler für das starke qualmen des bulldogs gefunden:-) irgendjemand hat damals mal den stößel in der stößel führung verlängert. konnte man erst nach sehr gutem sauber machen sehen :shock: nachdem ich einen anderen eingesetzt habe läuft der bulldog wie noch nie!!!! ich nehme nun mal an das der zündzeit punkt nicht der richtige war!??!!! danke trotzdem für eure antworten. mit gruß
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron