Titel

 

 

Lanz Iberica

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Iberica

Beitragvon Michael Bach » 23.03.2009, 15:35

Guten Tag zusammen!

Die Freunde vom LBC Südharz haben sich mit einer Bitte um Rat und Informationen an mich gewandt, aber ich muß weitgehend passen: dort ist ein Bulldog aus der spanischen Produktion angekommen, der eine gewisse Ähnlichkeit mit einem 4016 aufweist. Ich kenne solche Maschinen auch, ab und zu taucht ja mal einer auf. Aber alles in allem ist
- zumindest für mich - das Thema Lanz Iberica ein Topf mit mindestens sieben Sigeln, der zudem nahezu völlig im Dunkeln steht. Kann jemand mit halbwegs belegbaren Informationen aushelfen? Das würde mich für die Sundhausener und auch für mich sehr freuen, und ich bedanke mich herzlich schon mal vorab!

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon LanzLinde » 23.03.2009, 20:18

hallo!

die maschinen aus spanien sind nicht wiklich ein D4016! vom motor und getriebe sind sie ein D3606, sprich hubraum usw. sie haben aber einen anderen zylinderkopt aufgebaut ähnlich dem vom D4016 und sind mit glühkerzen ausgerüstet.
da gibt es 2 unterschiedlich typen meines wissens einmal einen D4090 mit anordnung von tank (vorne) und batterie wie beim D4016 nur das der öltank im kraftstofftank ist. er hat auf der linken seite nur ein kühlerelement da die lichtmaschine nach innen zeigt und desshalb kein platz mehr war.
zu erkennen auch an der 16" bereifung vorne und den trommelbremsen hinten wobei diese mit zwischenstücken an die achstrichter (D3606 bandbremse) geschraubt sind.
der andere ist ein D3890 (kann ich aber nicht ganz genau sagen) auch auf basis von D3606. hat aber vorne 20" bereifung und bandbremsen. anordnung von tank ist wie beim deutschen über dem kurbelgehäuse und die batterie ist ganz vorne.
bei dem D4090 kann ich gerne noch weiteres aussagen da ich ein hab.
den D3890 hab ich auch erst ein paar mal gesehen und eben etwas auf die unterschiede geschaut!

MFG lanzlind
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon LanzLinde » 23.03.2009, 20:30

Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon Michael Bach » 23.03.2009, 20:53

Guten Abend LanzLinde,

herzlichen Dank, auch im Namen der Sundhausener Bulldog-Freunde! Das hilft wirklich weiter!

Beste Grüße aus Berlin

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon bulldogfan » 23.03.2009, 21:27

so weit ich weiss wurde am anfang 100% nach deutschem muster gebaut, ich habe schon spanische 36 er gesehen die deutschen bis auf felgen und kotflügel gleichen. der 3850 hat die vorderachse vom halbdiesel und der 4090 vom volldiesel. so wie lanz linde das schon beschrieben hat, der 3850 ist unter der haube kaum vom 3606 zu unterscheiden, der 4090 entspricht mehr dem volldiesel. hier in belgien gibt's ne menge von dem zeugs, beim nächsten treffen untersuche ich dass mal ein bischen mehr.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Rainer » 24.03.2009, 00:02

3850 und 4090 haben meines Wissens die kleine Backenkupplung drauf, wie der mittleren Halbdiesel bei uns. Zudem die Aussenbandbremse.
Die Bulldogs haben aber eine Hydraulik. Es gibt bei Youtube einige interessante Videos.

Hier lanz 3806, entspricht (anscheinend) dem 3606

http://www.youtube.com/watch?v=EztlO45IQlM

Lanz 4090, in falscher (deutscher) Lackierung

http://www.youtube.com/watch?v=2WdumGeYGJo

und nochmal 3016, 3850 und 4090 (ohne gewähr)

http://www.youtube.com/watch?v=ywYBiYQE ... annel_page
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Lanz Iberica

Beitragvon Michael Bach » 24.03.2009, 09:24

Guten Morgen,

nochmals herzlichen Dank an alle, die hier geholfen haben!

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste