von Marcel Füten » 24.11.2009, 11:31
Hallo,
möchte mich hier aus Händlersicht zum Thema äußern. Zuerst vielen dank an die positiven Bewertungen einiger Diskussionsteilnehmer bezüglich meiner Zuverlässigkeit,Qualität und dem verhältnismäßig schnellem Versand.
Ich bin mittlerweile auch schon ein paar Jahre dabei, verschicke fast grundsätzlich alle Teile und bin gerne bereit zu beraten,wenn.....
GRUNDSÄTZLICH ein paar einfache Grundsätze beachtet werden. Ich erlebe es tagtäglich das sehr viele Bestellungen unvollständig sind, es fehlen entweder Ortsnamen,Postleitzahlen oder Name des Bestellers. Wenn dann noch die Telefonnummer fehlt, kann ich noch nicht einmal zurückrufen um die fehlenden Angaben nachzufragen. Es spielt dabei keine Rolle ob die Bestellung per FAX oder Email eingegangen ist. Was fehlt, fehlt halt, und dann kann ich die Bestellung nicht bearbeiten.Das ist bei jedem Warenhaus so, dass Versandhandel betreibt.Natürlich ist der Kunde dann verärgert wenn seine Ware nicht kommt, aber wie soll sie auch rausgehen können, wenn ich nicht weiss wohin oder an wen.
Dann das Problem mit Email oder FAX: sehr oft bekomme ich die Aussage man hätte weder Email noch Fax und könne nur telefonisch bestellen. Im weiteren Gespräch wird dann erwähnt ich hätte auf meiner Website das Teil worum es geht, abgebildet. Jetzt frag ich mich, wie kommt der gute Mann auf meine Internetseite, wenn er kein Internet hat??Nach hartnäckigen Nachfragen meinerseits kommt dann raus, er weiß nur nicht wie Email schreiben geht und das Fax steht auf der Arbeit, aber er will aus Bequemlichkeit weder Emails schreiben lernen, noch die Bestellung per Fax erst am nächsten Morgen von der Arbeit aus schicken.DAS IST MEHR ALS DREIST, finde ich. Dafür soll ich abends um halb zehn nach einem 14 Stunden Arbeitsstag noch Bestellungen am Telefon annehmen?
Und für den Fall, das jemand tatsächlich keinerlei Fernmeldemedium besitzt gibt es noch die Möglichkeit eine Postkarte mit der Bestellung zu schicken! Das kann wirklich jedermann. Klar, es ist wesentlich bequemer online durch einen Warenkatalog zu klicken, Bestellung durch Klick absenden und fertig.Hat aber nicht jeder Händler, HG Bausch hat´s ja auch nicht und verschickt wie ich gelesen hab, an die 30 Pakete täglich.
Aber ich muss auch sagen, diejenigen die es verstanden haben korrekt zu bestellen haben Ihre Ware innerhalb weniger Tage da, sofern ich es auf Lager habe. Es kommt immer wieder vor, das Teile ausgehen und ich nicht so schnell neue bekomme wie gewünscht. Da kann ich dann nichts machen, außer Vertrösten und um Verständnis für längere Wartezeiten bitten.
Bei Gebrauchtteilen ergibt sich das Problem, dass diese nicht alle erfasst werden können.Da dauert es dann schonmal eine Woche, bis klar ist, ob ich das Teil habe oder nicht, denn ich muss es selbst in meinem Bestand erst suchen.Bei Neuteilen gilt dass natürlich nicht, da weiss ich was ich da habe oder nicht.
Insgesamt macht es mir aber großen Spass diesen Teilehandel zu betrieben.Nicht nur weil ich damit Geld verdiene, umsonst macht niemand etwas, das dürfte klar sein.Es ergeben sich oft sehr interessante Gespräche, man lernt dazu und viele Leute sind dankbar für die Hilfe. Es gibt aber leider auch Zeitgenossen, die noch nicht einmal ein Dankeschön für die kostenlos bereitgestellte Info und die Bereitschaft selbsterlerntes Fachwissen weiterzugeben übrig haben.Das ärgert mich persönlich am meisten, zum Glück sind das aber die Ausnahmen.
es grüßt vom Niederrhein
Marcel Füten
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!