ähmm ja


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 06. Februar 2006 14:41:41:

Als Antwort auf: Re: Anlassen im Winter - Flüssiggas geschrieben von Hatzienda am 06. Februar 2006 13:50:32:

Also nen Diesel kann man mit Flüssiggas starten ja, einen Glühkopf auch aber! Diesel wie Glühkopf zünden näherungsweise zu der Zeit kurz nach dem Diesel eindüsen. Gibt man nun Benzin, Kaltstartspray oder Flüssiggas in den Ansaugbereich gelangt das in den Zylinder, der komprimiert und das Zeug zündet meist schon vor OT, Pleullager bekommen daher mächtig eins auf den Deckel. Zusätzlich kann es bei Flammrückschlag den Lufi absprengen. Beim 4takter halb so wild da ja eh nur wenig Gasgemisch da ist. Beim Lanz mit Kurbelgehäusefüllung und "Federstahlblättchenbverschluß" wo ist denn da die Sollbruchstelle zum abblasen? Hintergrund ist, es kann ja auch beim überströmen mal zünden wenn vorne was glüht, denn das Gemsich ist ja fertig und muß nicht erst gebildet werden wie bei der Dieselzufuhr per Düse. Alles wie gesagt ein kann nicht muß.
Wenn mein Agria nicht tut war auch Ether statt Zündlunte ne gute Möglichkeit (der zündet bei 180°C Diesel erst bei ~300°C nur auch da konnte es mal zurückhauen, allerdings mangels Stoff nicht bis ins Kurbelgehäuse.
Diesen Winter noch Sommertreibstoff dringehabt (Pflanzenöl etwas Diesel und minimal Kaltreiniger) Sprang auch mit Lunte nicht an. Düse raus, ausgeblasen mit Winterdiesel+ Ether in die Düse gefüllt eingebaut 3 mal gekurbelt läuft und verarbeitet dann auch den rest Sommerdiesel in der Leitung, Pumpe und Filter problemlos. Ist die bessere Variante da es nicht zurückschlagen kann. Also wenn man mal beim abstellen vergessen hat auf Anlasstank umzuschalten, wäre das u.U. die schonendere Methode gegenüber Kaltstartspray oder Flüssiggas. Wer allerdings wie bei Holzgas einen Bohrung im Überströmkanal hat und da das Gas /Ether zuführt, riskiert zwar immernoch den Rückschlag (der ja manchmal auch bei "Düsenstart" vorkommt) aber zumindest wird dann das Kurbelgehäuse nicht so auf Innendruck belastet...
Soweit meine Erfahrungen zu dieser Anlaßmethode.
Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]