Brennstoffe flüssig
Geschrieben von RT-andreas am 07. Februar 2006 13:47:47:
Als Antwort auf: Re:Kaltreiniger ??? geschrieben von Hatzienda am 07. Februar 2006 00:28:08:
Ok was zu Brennstoffen,
der Motor frißt alles was einspritzfähig ist, zerstäubt, verdampft und dann bei moderaten Temperaturen zündet. Abweichungen von einem der Parameter bedingen gewisse Umbauten am Motor => zu zäh zum pumpen Schwerölbetrieb oder Fettmotor, zu hohe Oktanzahl= zu hohe Zündtemperatur =>Alkoholmotor mit höherer Verdichtung...
Kaltreiniger den ich meine ist eigentlich nix anderes als geruchsarmes Dieselöl mit Additiven zum Schmutzlösen und (im Fass) abscheiden aus der Brühe. Ebenso geht auch Kaltreiniger/Entfetter der eher wie Benzin siedet, das Zeug was beim lackieren zum entfetten verwendet wird. Überall da sind heute aus Umwelt- und Arbeitsschutzgründen die aromatischen Stoffe weitgehend draußen => Geradkettige Kohlenwasserstoffe aber zünden recht gut und haben hohe Cetanwerte, ideal für Dieselmotoren und Glühköpfe.
Wenn man also Pflanzenöl hat und es mit sowas verdünnt, pumpt es sich besser, zerstäubt es besser (das Waschbenzin verdampft zuerst und der Dampf zerreißt die restlichen Tropfenbestandteile weiter) und zündet besser.
Sogesehen kann ne Mischung aus schwerem Hauptbrennstoff wie Motoröl, Pflanzenöl, halbflüssigem Frittenöl... und leicht siedendem dünnflüssigem Zusatz wie Kaltreiniger, eingeschränkt da nur dünnflüssig Biodiesel (wers mag) oder Waschbenzin sehr gute, weiche Verbrennung bringen. EIn Zusatz von Benzin aus der Tankstelle dagegen ist recht klopffest und daher eher zündunfreundlich für solche Mischungen.
Übrigens ab Mitte des Jahres sollen alle Biotreibstoffe besteuert werden. Biodiesel rein 10Cent/l in Mischung mit Diesel (bis 5% erlaubt und ab dann vorgeschrieben) 15 Cent, ebenso reines Pflanzenöl und auch Bioethanol. Soweit die Vorlage aus dem Finanzministerium. Da dann keiner mehr Biodiesel kauft weil zu teuer soll es vorgeschrieben werden 5% davon zum normalen Diesel zuzumischen. Schön für die Leut die ne Standheizung drin haben die das nicht verträgt....Na ja dem Lanz mit Stopfbuchspackung ist das egal aber Simmeringe bei "Neufahrzeugen" könnten schrumpfen...Übrigens wäre dann tanken von Salatöl vom Aldi.. Steuerhinterziehung! ebenso wie das verfahren von Futteröl. Da kann man dann nur ins Ausland ausweichen und dort den Tank füllen, wie bisher schon mit Diesel.
Gruß
Andreas
- Re: Brennstoffe flüssig Hatzienda 07.2.2006 21:20 (0)