Re: ursus keine leistung


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 10. Januar 2006 11:56:34:

Als Antwort auf: ursus keine leistung geschrieben von Michael am 09. Januar 2006 20:25:21:

Hallo Michael,

oft ist es gar kein Leistungsmangel sondern Überschätzung der Leistungsfähigkeit des Treckers.
Rechne mal etwas:
1PS sind definiert als 75kg in 1s 1m hochheben.Der Trecker wiegt +- 3500kg also 46 x 75 kg. wenn er nun 45Ps hat könnte er (ohne Fahrwiderstand, Getriebeverluste..) gerade mal mit 1m/s "aufsteigen". Fährt er nun Tempo 20kmh sind das 5,5 m/s mit 1m/s "Steigfähigkeit" wären das dann ~20% die möglichwären. Von den 20% gehen nun die Beträge ab für die Rollreibung der Reifen, Lager also Fahrwiderstand dann noch Getriebeverluste. Bleibt nichtmehr so viel von den 45PS übrig. Die 45 hat der Motor aber auch nur an einer bestimmten Drehzahl anliegen, stimmt die nicht (wegen der längeren Übersetzung oder falschem Gang) mit der steigungsbedingt nötigen Leistung überein geht der Motor auch in die Knie (30PS wären dann nur noch 0,65m/s oder rund 12% Steigung). Nicht umsonst steht man mit Nutzfahrzeugen am Berg recht schnell wenn man sich verschaltet.
Tetse also aml bei bekannter Steigung wie schnell dein Trecker klettert (m/s) und rechne überschlägig nach. Meist liegt es dann dochnicht an der technik sondern den (zu)hohen Erwartungen des Fahrers.
Die Technik kann man natürlich trotzdem nachsehn, schaden kann es nicht.

Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]