Ursus oder Lanz? Lanz oder Ursus? Was muss es denn jetzt sein?


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcel am 06. Januar 2002 13:47:15:

Liebe Bulldog-Freunde,

hier wird diesmal nicht irgendetwas technisches erörtert oder nachgefragt, nein, es interessiert mich mal die Meinung einiger Bulldog-, oder Ursus-Fahrer!
Mir ist, beim durchblättern einer uns allen gut bekannten Zeitschrift über alte Traktoren, gleich zweimal etwas aufgefallen. Das erstemal hab ich mir die Titelseite etwas länger angeschaut. Da sah ich einen sauber restaurierten Bulldog. Schönes Bild, der Trecker kann sich sehen lassen. Beim genaueren betrachten kommen mir aber Zweifel auf, ob denn nun der LANZ-BULLDOG auch wirklich ein LANZ-BULLDOG ist. Auf dem Steigrohr steht es deutlich zu lesen, der Auspuff ist typisch für einen LANZ, auch die Anmerkung zum Titelbild im inneren der Zeitschrift gibt mir die Information, aha LANZ D9506. Warum hab ich aber immernoch kleine Zweifel ob das alles so stimmt? Beim abgebildeten Bulldog fallen mir besonders der Zylinderkopf, die Vorderachse und der Keilriemenschutz ins Auge. Diese Teile sind eigentlich typisch für einen URSUS. Ist denn nun der ganze Trecker ein URSUS mit anderem Steigrohr, oder ist es ein LANZ mit einigen URSUS-Ersatzteilen. Anhand des Bildes lässt es sich meiner Meinug nach nicht klären.
Das zweite Mal wurde ich etwa in der Mitte meiner Lektüre stutzig. Auch dort sah ich einen unrestaurierten URSUS-Bulldog, der nach der Restauration als LANZ-Bulldog erstrahlte. Auch ein sehr schöner und sauber restaurierter Trecker, aber eben kein LANZ sondern ein Ursus. An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich keinen der beiden Besitzer angreifen oder sonstwie deren Arbeit schlechtmachen möchte. Ich frage mich nur, ob es ein sauber restaurierter URSUS nötig hat, als LANZ wiedergebohren werden zu müssen. Es ist sicherlich Geschmacksache, wie man seinen Bulldog restauriert, aber ich finde, das ein guter URSUS seinen Namen behalten kann, nein vielleicht auch muss, denn
mit jedem zum LANZ ungebauten URSUS verliert ein Trecker seine Identität, der es wirklich nicht verdient hat. Es gibt auch sehr schöne restaurierte URSUS-Bulldogs, siehe www.lanzersatzteile.de. Da steht ein URSUS zum Verkauf, der sich auch nicht verstecken muss.
Nun, das ist eben meine Meinung, ich würde mich freuen, wenn sich auch andere Bulldog- und Ursus-Freunde an dieser Stelle zu diesem Thema äußern würden.
Mit freundlichen Grüßen

Marcel





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]