Re: Bulldog und Brandgefahr
Geschrieben von Michael Bach am 12. August 2005 17:35:38:
Als Antwort auf: Bulldog und Brandgefahr geschrieben von Ramon am 11. August 2005 18:29:31:
Hallo Ramon,
also das ist jetzt so eine Sache mit dem Brandstifter Bulldog. Ganz realistisch betrachtet: natürlich kann er den Acker anzünden. Ich selbst habe in den frühen sechziger Jahren in der Praxis erlebt, wie ein 55er mit Karacho und zwei großen Fudern Gerste in den Gutshof einfuhr, wo die große Dreschmaschine stand. Der Zug war noch nicht ganz zum Halten gekommen, als alles schon in Flammen stand. Der Fahrer zog geistesgegenwärtig den Steckbolzen, der wunderbarerweise mal wieder nicht mit einem Splint gesichert war und fuhr noch den Bulldog aus der unmittelbar sich entwickelnden Hitze heraus. Alles andere war nicht zu retten.
In Brokstedt hatten wir vor einigen Jahren einen Böschungsbrand am Fahrerlager, und vor zwei Jahren waren Teilnehmer auf dem Weg zur Großveranstaltung in Nordhorn die Bösen, weil sie, auf Achse von weither reisend, auch eine Hecke in Brand steckten. Die Polizei setzte die Kolonne daraufhin für lange Stunden fest und verbot die Weiterfahrt.
Wie man sieht, geht das also, und gar nicht mal so schwer. Was ich natürlich nicht weiß ist, ob Prallteller und Funkensieb vorhanden und in ordnungsgemäßem Zustand waren in den von mir erlebten Fällen.
Aber wenn sie es waren, wäre vermutlich nichts passiert, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit dann sehr eingeschränkt. Wäre es anders, wäre der Bulldog schon in seiner Zeit nicht der meistverbreitete Schlepper gewesen, sondern als Erntevernichter in die Annalen der Geschichte eingegangen. Ich würde das also nicht dramatisieren, aber nur unter der Voraussetzung, daß alles in Ordnung ist.
Wenn die Maschine bis zum Stehkragen zugesetzt ist und der Auspuff erst mal ausbrennen muß, werden auch die Sicherheitsvorkehrungen nichts helfen. Wenn es dann schief gehen soll unter den entsprechenden Bedingungen, dann wird es auch schiefgehen. Übrigens: auch mit einem heißen Kat kann man den Wald anzünden.
Warum sollte es dann nicht auch mit einem Bulldog gehen. Von den Scheunen, die defekten Heizlampen zum Opfer fielen, wollen wir gar nicht rden.
Den Hinweis auf die Versicherung finde ich, nebenbei gesagt, reichlich bescheuert weil von Verantwortungslosigkeit zeugend.Michael Bach
- Re: Bulldog und Brandgefahr Matthias Achs Gols Österreich 12.8.2005 21:53 (2)
- Re: Bulldog und Brandgefahr Michael Bach 13.8.2005 20:12 (1)
- Re: Bulldog und Brandgefahr Matthias Achs Gols Österreich 15.8.2005 12:27 (0)