Re: Bulldog und Brandgefahr
Geschrieben von Matthias Achs Gols Österreich am 15. August 2005 12:27:07:
Als Antwort auf: Re: Bulldog und Brandgefahr geschrieben von Michael Bach am 13. August 2005 20:12:19:
Hallo Michael .
Ist schon in Ordnung .
Das Wörtchen bescheuert, von einem Mann dessen Bücher ich mit viel Vergnügen und Bewunderung gelesen habe war es daß ich in die falsche Kehle bekommen habe.
Im Nachhinein sehe ich , mein Text war wirklich mißverständlich geschrieben.
Damals als die gesamte Ernte unseres Dorfes am gemeinsamen Druschplatz abgebrannt ist wurde das Feuer ausgelöst durch den letzen Lanz Bulldog im Ort .
Ich bin fast sicher das er nicht gewartet und weder Funkensieb noch Prallteller hatte , das wurde ja meist entfernt weil bei Verschmutzung die Leistung abfiel und viele zu faul waren zu reinigen .Genauso bei verölter Kupplung ,eine Handvolle Erde in die Kupplungsrille und die Kupplung biss wieder .
Der Rechtsstreit damals ging Jahrelang , der Bulldog Fahrer schob die Schuld auf einem vor ihm gefahrenen Lastwagen, meinVater ,damals Bürgermeister und der Bulldog Bauer waren das ganze Leben lang bittere Feinde deswegen .Als ich meine D 1500 Ackerbulddog restaurierte oder besser gesagt neu aufbaute weil so ziemlich alles im Eimer war kam ein alter Bulldogfahrer , er sah meine tropfenden Kühlerelemente und meinte das sei überhaupt kein Problem , zwei Handvoll Kleie und er ist dicht.
Bevor ich neue kaufte habe ich es probiert und er war tatsächlich dicht.herzlichen Gruß aus dem sonnigen Burgenland an dich und die schöne Hauptstadt
Matthias Achs sen.