Falsch getankt
Geschrieben von Christoph Lindemann, Offenburg/Baden am 05. Juni 2005 20:09:47:
Hallo Motorexperten,
am Freitag habe ich für einen Bekannten mit meinem 45 Jahre alten McCormick Traktor seine Wiese gemäht. Da er mich als Restaurator von alten Landmaschinen als kompetent einstufte, bat er mich, noch seinen Schanzlin-Einachser zu begutachten.
Dazu erzählte er mir, daß er ihn vor einigen Jahren gekauft hätte und der Motor damals nach wenigen Minuten Betrieb seinen Geist aufgegeben hätte, und zwar mit weißem Rauch und erhöhter Drehzahl. Eingebaut ist ein 2-Takter-Dieselmotor luftgekühlt. Daten: Hirth D23/2 Ausf. B 6,5 PS 447 cm³ F.-Nr. 1412 Bj. 1951.
Auf dem Tankdeckel stand: "Mobil Gemisch TT einfüllen". Ich roch in den Tank und es ist zweifelsfrei Benzin (Gemisch?) eingefüllt. Mein Bekannter hat vermutlich ein 2-Takter Benzingemisch verwendet, aber genau erinnern kann er sich nicht mehr.
Nun die Fragen:
1. Wenn man annimmt, daß beim letzten Betrieb noch die Restmenge Diesel in den Leitungen verbraucht wurde und sobald Benzin nachkam der Motor abstellte, welcher Schaden kann sich ergeben haben?
2. Oder kann der Motor mit Diesel/Benzin/Öl-Gemisch gelaufen sein und ist deshalb defekt geworden? Welches Bauteil ist dann möglicherweise defekt geworden?
3. Was ist Mobil TT?
4. Gibt es für 2-Takt-Dieselmotoren spezielle Gemische? Wenn ja, wie sind sie beschaffen?Übrigens, mit der Kurbel läßt sich der Motor leicht durchdrehen, ohne Vergleichsmöglichkeiten zu haben erscheint mir der Widerstand bzw. die Kompression eher gering zu sein.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Hinweise geben, die mir und meinem Bekannten die Wiederbelebung des guten Stücks ermöglichen. Jedenfalls im voraus vielen Dank für Eure Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
- Re: Falsch getankt RT-andreas 06.6.2005 00:09 (0)