Re: Diskussionsbeitrag


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcus Göbel am 15. Mai 2005 19:30:41:

Als Antwort auf: Diskussionsbeitrag geschrieben von Klaus Hofmann am 15. Mai 2005 14:03:01:

Hallo
Von Lanz gab es nicht diese Umbauten mit Automobielkotflügeln etc.Mit der selben Argumentation kann man auch schreiben, wenn ich meinen Ursus 1955 in eine Lanz Werkstatt gefahren hätte, mit kaputten Wasserkasten und Steigrohr, dann hätten die Monteure sicher einen Lanz draus gemacht. Also wurde wieder ein schöner Ackerluftbulldog verfremdet. Herr Bach stellt nicht jeden Umbauer als Fälscher und Betrüger hin, aber bist du dir sicher, dass nicht so mancher Umbauer gerne betrügen würde ?
Ein Bekannter von mir hat sich einen D7506 gekauft, Baujahr 1940. Dann kam er zum Schuth und es entstand ein kleiner Eilbulldog von 1938. Auf einem Treffen hat er mit einem Grinsen im Gesicht den Preis für den ältesten Traktor erhalten. Der Kramer von 1939 ging leider leer aus. Sowas grenzt schon an Betrug !
Würde Schuth sich wenigstens an den Flair der damaligen Zeit halten. Aber nein, gemacht wird, was gefällt. In dieser Zeit waren Buntmetalle absolute Mangelware. Die Schuth Bulldogs glänzen nur so von Messing. Wieso muss die Lenksäule aus Messing gemacht werden ? Der Zugbolzen für die Drückevorrichtung wird sogar aus Messing gemacht.
Mit dem Umbau meint Herr Bach sicherlich nur die Umbauten von früher her und nicht die nachträglichen Veränderungen in der Neuzeit.
Mein Lanz entspricht auch nicht der Serie, laut Typenschild ist er ein D7506A die Nummer 59 von 1940. Das Getriebe ist auch Allzweck, aber mit kleinen Rädern. Auspuff nach unten. Steigrohr mit Lanz Bulldog, Wasserkasten mit Bulldog.
Gegen eine vernünftige Lackierung, egal ob 2K oder Kunstharzlack ist nichts zu sagen, aber wieso werden exotische Farbtöne gewählt ? Oder auch die 2 Farbenlackierung von den Kotflügeln ? Sind wir hier auf einem GTI Treffen ?
In dem Beitrag von der Schlepperpost schreibt Klaus Raabe, es hätten alle mit geschlossenen Visier gekämpft. Ich habe unter jeden Beitrag meinen vollständigen Namen geschrieben.
Marcus Göbel
Nistertal

Deutz F1M414
Lanz D7506
Hanomag R40





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]