Re: Anregung zum Kommentar zur SPO
Geschrieben von Rolf am 15. Mai 2005 16:43:55:
Als Antwort auf: Re: Anregung zum Kommentar zur SPO geschrieben von Michael Bach am 15. Mai 2005 15:14:38:
Guten Tag Herr Bach,
Ich habe auch mehrfach gehört das die Getriebeherstellerfirma einigen nahmhaften Personen in der Branche mit rechtlichen Schritten übel gedroht hat. Die pochen auf Patent und Markenrechte usw. weil sie sich wichtig tun müssen, wahrscheinlich habe ihre Produkte kaum Käufer wie auch man überall hört, das ist doch ein Witz. Dann noch der Ärger der Q... und den Lieferb... der gehört hier nicht hin. Auch die "Restaurateure" sollten ernsthaft nachdenken, ob ihre "Oldtimer" als 3/4 Neukonstuktion im Straßenverkehr betrieben werden dürfen, Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz meine ich. Ab 40kmh gibt es dafür die vorgeschriebene Vierradbremse, nicht wahr? Wenn es mal richtig knallt, knallt es zurecht auch bei diesen Leuten. In den anerkannten Oldtimerzustabndsklassen werden solche Eigenbau Fahrzeuge nicht erfaßt, die Zustandsklasse 6 existiert noch nicht. Fahrzeugnummern zu verändern oder zu tauschen wie an diesen Exemplaren ist sicher strafrechtlich verfolgbar. Da habe ich mehr Freude an meinen D8506 Ackerluft aus Zweitbesitz, der ohne Verfälschungen so weit wie möglich restauriert wurde, wie der 1938 das Werk verlassen hat. Herr Bach, Sie haben schon Recht mit dem was sie schreiben. Danke.
Rolf Huber
- Re: Anregung zum Kommentar zur SPO Marten Welge 18.5.2005 07:44 (0)