Re: Flammenglühkerze
Geschrieben von RT-andreas am 27. Dezember 2004 18:46:02:
Als Antwort auf: Flammenglühkerze geschrieben von Frederik am 27. Dezember 2004 16:08:28:
Hallo,
eine Glühkerze und eine Flammglühkerze sind 2 Paar Stiefel. Erstere wird in den Motor - Zylinderkopf eingeschraubt und soll mehr oder weniger lange vor während nach dem Start glühen um die Verbrennung einzuleiten, das Nageln zu vermindern. Eine Flammglühkerze dagegen ersetzt die Glühkerze bei großen Motoren und wird statt im Zylinderkopf im Ansaugtrakt montiert. Dort glüht ihr Wendel beim Start und gleichzeitig wird Diesel eingespritzt der verdampft und teilweise verbrennt im angesaugten Luftstrom. Dadurch wird die Ansaugluft so warm, dass im Zylinder die Verbrennung auch ohne weitere "Zündhilfe" auch bei Frost startet. Nachteil der Flammkerze, sie hält nur eine bestimmt Zahl von Starts (ca 1500?) / "Betriebsstunden" in denen sie "feuert" ist also eigentlich nur für echte Winterkaltstarts gedacht, nicht für ganzjährige Starterleichterung wie Glühkerzen (auch kann das halbverbrannte Öl den Ansaugtrakt und Ventile ganz schön zukleistern).
Für deinen Fall geht eine Flammkerze möglicherweise schon, die Glühkerze aber ist die bessere Lösung wenn eh vorgesehen, da längere Lebensdauer und daher immer eine Starthilfe (oder du orderst einen güntigen 10er Pack Flammkerzen bei ebay)
Hoffe das hilft dir bei der Entscheidung weiter.
Gruß
Andreas
- Re: Flammenglühkerze Hatzienda 27.12.2004 22:05 (3)
- um das gehts RT-andreas 28.12.2004 13:47 (0)
- Re: Flammenglühkerze RT-andreas 28.12.2004 13:41 (1)
- Re: Flammenglühkerze Hatzienda 28.12.2004 19:27 (0)