Re: Flammenglühkerze
Geschrieben von RT-andreas am 28. Dezember 2004 13:41:26:
Als Antwort auf: Re: Flammenglühkerze geschrieben von Hatzienda am 27. Dezember 2004 22:05:11:
Hallo Hazienda,
eine Flammglühkerze ist ein Kerze die innen einen Wendel hat der glüht. Drumrum ist ein perforierter Blechmantel und von oben/seitlich wird Diesel in den Zwischenraum von Wendel und Mantel eingespritzt (recht geringer Druck nur). Der Diesel entzündet sich und brennt dank des Luftzuges der beim Anlassen im Ansaugrohr/trakt herrrscht aus den Löchern des Mantels heraus. Dabei verbrennt aber nicht alles sondern ein teil des Diesels geht als "Gas" in den Zylinder und erleichtert dort zusammen mit der erwärmten Ansaugluft den Start. Flammkerzen sind daher zum einen nach der Spannung 6/12/24 V und zum anderen nach der Dieselmenge z.B. 10, 20 25 ml/Minute eingeteilt. Je mehr Diesel desto mehr Wärme und größrer Motoren können gestartet werden. Es gibt Kerzen mit "offenem Anschluß" da sitzt eine Pumpe z.B. am Anlasser oder ein seperates Magnetventil. Andere haben intern einen Bimetallschalter der bei glühenmdem Wndel den Dieselfluß freigibt. Beru hat da im Katalog einge unterschiedliche Typen drin.
Dass deine Kerze es noch tut - warum nicht? früher wurde konstruiert "das Teil muß gehen" heute werden die Kosten minimiert, also Wendel aus weniger teurem Material, etwas dünner, Blechmantel genauso.... heraus kommt eben ein Teil welches 2 hjahre oder eben die 1500-2000 Starts durchhält aber statistisch gesehen eben nicht viel mehr. ist bei den Wendeln für Standheizungen genauso, früher gingen die eigentlich nie kaputt aber heute ist ein Ersatzkerzchen nie schlecht.
Gruß
Andreas
- Re: Flammenglühkerze Hatzienda 28.12.2004 19:27 (0)