Altölfahren - Schadstoffe-Wirkungsweise


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von gp_andreas am 14. November 2004 14:07:24:

Als Antwort auf: Re: Bulldog Öl mal anders, was bedeutet "läuft besser mit Salatöl"? geschrieben von Theo Scheres am 14. November 2004 11:48:11:

Es ist wohl ein nicht totzubekommendes Gerücht, dass bei Altölverbrennung Dioxin entsteht. Wo soll das bitte herkommen? Dioxin ist ein Stoff der bei JEDER! Verbrennung entsteht bei der :
A Kohlenstoff anwesend ist
B Chlor vorhanden ist
C Temperaturen von ca 5-600°C auftreten im Rauchgas, Kupfer katalysiert die Reaktion
So damit entsteht Dioxin bei jeder Verbrenung von Holz, Stroh... Stoffen die Spuren von Kochsalz enthalten.
Altöl wenn man vom "normalen" Altöl wie Hydraulik oder Motoröl ausgeht enthält kein Chlor also auch nix mit Dioxin!! Das ist eine völlig aus der Luft geriffene Behauptung die aber immer wieder auftaucht.
Im Altöl vor allem Motoröl sind Additive auf Metallbasis die den Verbrennungsprozess katalysieren können (ähnlich dem Additiv das in Heizöltanks kommt bzw beim PKW den Filterabbrand einleitet) Damit könnte sich im Zündsack eine katalytisch wirksame Schicht bilden die tatsächlich für bessere Zündeigenschaften sorgt. Mischung empfiehlt sich allerdings wegen der höheren Viskosität des Möls mit Diesel/Rapsöl oder auch etwas Waschbenzin zerstäubt und verdampft es besser =>besserer Rundlauf, gute Verbrennung.
Die metalladditive bilden bei guter Verbrennung einen hellgrauen Belag, hauptsächlich bestehend aus Zink-, teilweise auch Calzium-Oxid. Daneben gibt es noch etwas Phospaht welches zu Phosporsäure wird und dann im Auspuff minimalste Mengen Zink-Phosphat bildet.
Also alles kein Problem das Zeug durch den Auspuff zu jagen. Wer geld im Überfluß hat und oder schon alles am Lanz angebaut was es gibt der setzt Dieseladditiv ein. darin ist zwecks besserer verbrennung aber leider auch nur eine gelöste Metallverbindung drin mit etwas "Waschbenzin". Dafür kostet es dank neuere Dose aber auch mehr als Altöl.
Wer also Altöl fährt und damit gut hinkommt soll es fahren,wer auf Aral Superdiesel steht nimmt jenes. Dem Glühkopf ist es egal, der fuhr und fährt ebenso mit ranzigem Butterfett, Sonnenblumenöl, Tierfett, Palmfett, Teeröl.....eigentlich mit allem was zumindest nach Erwärmung noch durch die Einspritzdüse geht. Mit etwas mehr Aufwand sogar Holzgas.
Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]