Re: Lichtmaschine Ursus/Lanz
Geschrieben von gp_andreas am 01. November 2004 10:52:42:
Als Antwort auf: Re: Lichtmaschine Ursus/Lanz geschrieben von C. Lindemann am 01. November 2004 07:57:30:
Hallo Cristoph,
das mit der Zapfwelle gibt es für teuer Geld ja auch als Zapfwellengenerator z.B. bei Wesfalia zu kaufen. Kann man aber auch selbst bauen, so hat man nebenbei noch ein Notstromaggregat (für Lanztreffen auf dem Acker...)#
Nicht nur ich, auch andere haben solche Teile schon gebaut als BHKW (mit Altfrittenöl). Ist recht einfach wenn man es per Diesel (meins Verdampferdiesel) direkt ans Netzt koppelt. Generator auf Nenndrehzahl bringen (950/1500 3000 Umin) dann ans Netz koppeln und langsam Drehzahl erhöhen. Nun wirkt der Asynchronmotor als Generator, je höher die Drhezahl um so höher die eingespeiste Leistung. Den nötigen sogenannten Blindstrom holt sich der Generator aus dem Netz (daher ist das nicht für viele zig kW geeignet (bei ist EVU eh zu fragen), aber Kleingeneratoren um 10kW gehn und das wären rund 30-40kW Motorab-Wärme zum heizen als Abfall)
Beim Zapfwellengenerator oder Notstromaggregat behilft man sich mit Kondensatoren die den Blindstrom "liefern". So sind die einfachen Asynchrongeneratoren aus dem Baumarkt alle aufgebaut. Als Retarder geht das auch wunderbar, einfachsolche 2kW Heizlüfterpatronen mit Gebläse aus dem Sonderangebot (an 5 EUR) parallelschalten, kann man dann nacheinander zuschalten und hat bei 10 Stück über 20kW Dauerbremsleistung (Generator hat ja auch Verluste) ohne Verschleiß und ne Warmluftschleppe hinter sich. Könnte sich in bergigen Gegenden tatsächlich enorm auf die Lebensdauer der Bremsen auswirken. Da alles nur an Zapfwelle "angebaut" wird bleibt der Trecker wie er original war, geht bei Scheibenbremse wohl nicht so gut.
Der Tipp mit dem Planetengetriebe ist gut, mal sehen ob ich sowas bekommen kann.
Übrigens steht so ein 800W 230V Kleingenerator mit 12V 8A Lademöglichkeit (ebay/Baumarkt) für 70EUR schon bereit um als mobile Eingreifreserve bei Ursus oder Auto zu dienen. Auch gut für Flex, Bohrer... im Feld da nur 18kg schwer und <0,8 l Benzin /h. Ist fast billiger als ein gutes Ladegerät mit 8A für die Steckdose.
Andreas