Re: D1616 Zylinderkopf undicht
Geschrieben von Gordon am 02. September 2004 07:01:49:
Als Antwort auf: Re: D1616 Zylinderkopf undicht geschrieben von Thomas am 31. August 2004 22:51:10:
Hallo,
Kühlerdicht hilft, denke ich, nur im Bereich des Kühlers selbst. Hatte dieses Problem bei einem stark tropfenden Wasserablaßhahn bei einem D2416 Kühler. Nachdem ich dieses Dichtmittel eingefüllt hatte und einige Zeit gefahren bin, wurde es immer besser. Mittlerweile ist er dicht.
man sollte die Sache mit dem Wasser im Öl wirklich ernst nehmen. Das mit dem Entmischen stimmt zwar, aber man hat dann halt überall Wasser stehen, nicht nur im Ölbehälter. Sobald der Motor läuft wird durch die Ölpumpe wieder alles vermischt. Irgendwann ist der Wasseranteil so groß, das etwas Schaden nimmt.
Ich habe schon einmal einen Volldieselzylinderkopf gesehen, bei dem ein Riß von der Gewindebohrung der Einspritzdüse ausgegangen ist, wodurch natürlich wieder Wasser in den Brennraum gelangt ist. Deshalb würde ich auf jeden Fall alles an Dichtungen erneuern und richtig reinigen und prüfen.
Beim Volldiesel hat man den Vorteil, daß man wesentlich besser an den Kopf herankommt. Die Arbeit habe ich, wie schon einmal geschrieben, beim D1706 gemacht. Da hat man dann nur auf der linken Seite einen kleinen Eingriff und braucht ca. 3 verschiedene Verlängerungen für die Ratsche incl. Kreuzgelenk.
Normalerweise soll man ja hier den Vorderachsträger abbauen... aber wenn schon alles lackiert ist.... . Es geht auch so.
Viel Erfolg!
Gruß Gordon
- Re: D1616 Zylinderkopf undicht Thomas 07.9.2004 21:50 (1)
- Re: D1616 Zylinderkopf undicht Gordon 08.9.2004 08:52 (0)