Re: verfälschte Bulldogs
Geschrieben von j. Eickelpasch am 31. August 2003 08:38:37:
Als Antwort auf: verfälschte Bulldogs geschrieben von Marcus Göbel am 28. August 2003 13:19:33:
Ich finde diese zusammenphantasierten Kitschbulldogs auch schrecklich. Dass aus dem 1940-er D7506 ein 1938-er Eiler (D7531) wird, ist nur konsequent, denn 1940 wurden keine D7531 mehr hergestellt (lt. Häfner). Insofern ist die Täuschung durchgängig. Wenn eine solche Maschine allerdings als echter 1938-er Eilbulldog verkauft wird, ist u.U. der Tatbestand des Betrugs erfüllt.
Jetzt mit einem normalen, authentischen Bulldog nicht mehr zu den Treffen zu erscheinen, weil man sich angesichts der Chrom- und Messingmonster als Underdog fühlt, halte ich für den absolut falschen Weg. Ich freue mich über jede originale Maschine, der man auch die geleistete Arbeit ansehen kann. Die zusammengefummelten Chrom-Eiler würdige ich keines Blickes, und dass die Besitzer einen von oben herab anschauen, habe ich persönlich noch nicht festgestellt, interessiert mich auch einen Dreck.Gruß Jürgen Eickelpasch