verfälschte Bulldogs


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcus Göbel am 28. August 2003 13:19:33:

Hallo habe auf einem Traktortreffen einen Lanz gesehen, den ich vor der restauration gekannt
habe. Es war vorher ein ganz normaler 7506. Er wurde auf \"Eilbulldog\" umgebaut. Aber ganz
schrecklich, alles wurde aus Messing gemacht, sogar Drückevorrichtungsbolzen, Lenksäule usw..
Der Bulldog war vorher Baujahr 1940, das stand auch auf dem Typenschild. Jetzt hat der
Besitzer, welcher den Bulldog nicht restauriert hatte, auf dem Typenschild 1938 stehen. Will er
damit den Wert erhöhen ? Für mich haben solche Bulldogs nicht mehr wert, wie ein in technisch
guten Zustand befindlicher unrestaurierter Bulldog. Weil für den Orginalzustand wieder
herzustellen, der ganz nachträglich angebaute Scheiß abgebaut werden muß, und die ach so schön
Airbrushlackierung überlackiert werden muß. Ich werde mit meinem orginal restaurierten 7506 Bj.
1940 (Ohne Messing). Nichtmehr auf ein Treffen fahren. Man wird meistens von den Besitzern der
Phantasiebulldogs schief angeschaut und die Besuchr meinen, man hätte schlampig gearbeitet.
Werde auch demnächst einen Artikel in die Schlepperpost schreiben. Ich finde einen knallgelb
lackierten Deutz nicht so schlimm wie, was mit den Bulldogs abgezogen wird. Es wird immer mehr
Kulturgut vernichtet. Bei anderen Schleppermarken findet man so Modifikationen nicht(Hanomag,
Eicher, Deutz)
Mit freundlichen Grüßen
Marcus Göbel, Westerwald(Hanomag R40, Lanz 7506, Deutz F1M 414)






Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]