Pleullager D7506


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Gerhard am 15. Juni 2003 22:09:29:

Hallo Leute,
habe heute eine Runde mit meinem Glühkopf gedreht.
Typ D7506 Baujahr 1940
Nach etwa 15 Minuten hat er nicht mehr so gut gezogen, und nach 30 Minuten ist er stehengeblieben, nachdem ich eine Brücke hoch gefahren bin.
Danach hat sich der Kolben nicht mehr bewegt, als ich ihn andrehen wollte.
Nach circa 5 minuten ging es wieder. Habe ihn dann angedreht, nachdem ich kräftig Öl vorgepumpt habe. Auserdem habe ich das standgas von der normalstellung auf etwa 75% stellen müssen, dass er nicht ausgeht. Der Rauch aus dem Auspuff war ziemlich weiss und in unregelmäßigen Abständen ein paar schwarze wolken.
nach etwa 15 minuten fahrt war ich Zuhause und hab ihn mehrmals wieder angeworfen. Dabei kam es häufig vor, dass er hin und her gependelt hat, und es nicht geschaft hat in eine Richtung anzulaufen. Wenn ich ihn nicht abgestellt hätte, würde er jetzt noch pendeln. Auserdem ist er total unruhig gelaufen.
Mir hat jemand gesagt, dass es wahrscheinlich das Pleullager ist. Die Ölleitung für die Schmierung des Lagers sei wohl verstopft.
Kann ich das glauben, oder ist der Fehler an einer anderen Stelle.
Wie kann ich das Pleullager tauschen ?
Schaff ich das als (Fast)Anfänger, und wenn ja wie ?
Ich hoffe auf eure Hilfe,
Gruß Gerhard




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]