Re: Keine richtigen Bulldogs ?!


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von rr am 18. Januar 2003 13:16:56:

Als Antwort auf: Keine richtigen Bulldogs ?! geschrieben von Marcus Göbel am 17. Januar 2003 16:45:30:

Sicher ist Toleranz eines der obersten Gebote und vieles reine Geschackssache. Wirklich schade ist nur, dass vor allem einige Bulldogbesitzer ihren "Oldtimer" scheinbar nur als reines Spassobjekt sehen um damit auch noch möglichst toll aufzufallen. Es ist klar, dass unter solchen "Kriterien" der wahre Oldtimer an Bedeutung verliert und dafür gewisse aufgemotzte Phantasie- oder Showobjekte eher gefragt sind, was bei sogenannten "Eilern" teilweise besonders ausgeprägt ist.
Ein Blick in die Welt wertvoller klassischer Automobile sollte aber so manch einem Besitzer eines "Phantasiebulldogs" nachdenklich stimmen. Alles was vom Original abweicht, in Phantasie-"Restaurationen" ausartet oder Repro-verfälscht ist, wird meist als niveaulos verpönt und unter vorgehaltener Hand belächelt. Schliesslich gibt es die Best- Zustandsnote 1 nur für den Oldie, der dem Original im damaligen Auslieferungszustand in jedem Detail zu 100% identisch ist. So manch ein naturbelassener Originalzustand mit Gebrauchsspuren aus dem Alltag wird von vielen Kennern sogar dem gleichen neu restaurierten Oldie vorgezogen.
Also, warum auch nicht genauso bei den Bulldogs! Klar ist, dass es in der Treckerszene meist ein wenig rauher und derber zugeht, aber ein gewisses Mehr an Sensibilität für Originalität und Feinheiten würde zu manch niveauvolleren Resultaten führen und dem Erhalt historischer Technik sicher eher gerecht werden.

Gruss
rr





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]