Re: Kühlerfrostschutz
Geschrieben von RT-andreas am 24. Januar 2006 09:54:42:
Als Antwort auf: Kühlerfrostschutz geschrieben von Matthias Achs Gols Österreich am 24. Januar 2006 08:40:23:
Hallo Matthias,
es gibt 2 Dinge die passieren können, nicht müssen.
Erstens Wasser oder zu schwache Kühlmischung dehnt sich beim gefrieren aus. Kann nun das Restwasser welches noch flüssig ist nicht in irgendwelche Hohlräume "ausweichen" platzt der Behälter in dem es gefriert. Dabei ist es egal ob Mineralwasserflasche im Froster oder Motorblock am Fahrzeug! Man kann damit im Physikuntericht schöne Experimente machen, eine Hohlkugel aus Gußeisen mit Schraubstopfen wird randvoll mit Wasser gefüllt und zugeschraubt, dann auf Trockeneis gelegt. Unterricht geht weiter. Nach ein paar Minuten knackt es und die 5-6 mm Wandung der Gußeisen"bombe" ist gesprengt. Ebenso werden in den Bergen Felsen gesprengt durch die Eisdehnung in Felsritzen nachts.
So 2tes Problem wäre wenn nix gerissen ist aber der Kühler zugeeist. Der Motorblock wird warm, das heiße Wasser kann aber nicht weg zum Kühler da der ja zugefroren ist . Egal ob Thermosyphon oder Wasserumwälzpumpe im Motor, er überhitzt einfach. Wärmeleitung von Wasser bzw Eis ist so gering dass da nix schnell schmilzt, es hilft nur ne Garage und auftauen lassen von außen.
Hoffe das hilft dir weiterAndreas
- Re: Kühlerfrostschutz Marcus Göbel 25.1.2006 07:48 (0)
- Re: Kühlerfrostschutz Matthias Achs Gols Österreich 24.1.2006 12:55 (3)
- Re: Kühlerfrostschutz RT-andreas 24.1.2006 21:35 (0)
- Re: Kühlerfrostschutz Christoph Lindemann, Offenburg/Baden 24.1.2006 20:13 (1)
- Re: Kühlerfrostschutz Matthias Achs Gols Österreich 25.1.2006 09:53 (0)