Gussteile
Geschrieben von RT-andreas am 29. August 2005 00:15:57:
Als Antwort auf: Re: Lackierung Gussteile geschrieben von Andreas V. am 28. August 2005 18:54:27:
Hallo Andreas,
wenn es wirkliche Absätze sind durch verschobene/fehlerhafte Sandformen ist spachteln erst recht nix. Zu dick aufgetragener Spachtel platzt ab. Verschleifen geht wenn möglich ganz gut. Um die Flächen dann wieder dem Restguß anzupassen bzw auch um sehr tiefe Stellen die man nicht ausschleifen kann aufzufüllen gibt es ne Methode mit Epoxidharz.
Dazu ein Epoxiharz nehmen was den Anforderungen entspricht (also temperaturbeständig bis xy Grad hier wohl bis 120°C , es gibt Harz welches auch 200°C abkann, und eher zähelestisch bleibt auch bei Kälte) Der Trick ist nun folgender: nachdem man das Harz sehr gut mit Härter gemischt hat rührt man Gußgranulat vom Sandstrahlen drunter je nach Gußoberfläche eben in unterschiedlicher Körnung angepasst. (man kann auch entsprechend gekörnten Sand nehmen) Damit wird zum einen die Oberfläche "original" zum anderen steigt die Stabilität und Härte des Epoxiharzes. Mit feinem Stahlpulver oder gar Siliziumkarbid im Harz kann man sehr verschleißfeste Gleitoberflächen gießen/spachteln die man sogar schleifen kann und im Falle von Stahlpulver metallisch glänzen sowie magnetisch sind oder rostfrei bei VA-Pulver...
Ist ne neumodische Alternative zum verzinnen von Beulen.. an dickeren Teilen die sich nicht groß biegen lassen. Kotflügel.. sollte man weiter aufzinnen Gußteile aber kann man so optisch recht gut hinbekommen
Unter R&G gibts Anleitungen für Epoxiharz zum runterladen, Gußstrahlmittel gibts fast überall, gelbe Seiten helfen da auch weiter.
Gruß
Andreas