Re: Lichtmaschine Ursus/Lanz


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von gp_andreas am 01. November 2004 01:26:36:

Als Antwort auf: Re: Lichtmaschine Ursus/Lanz geschrieben von job am 31. Oktober 2004 18:12:18:

Vorab deiner Aussage:" Jetzt könnte man hier noch prima eine Diskussion zum Thema "Was mache ich mit genügend Strom am Lanz" lostreten, das lassen wir aber lieber.." stimme ich voll zu. Hatte weiter unten auchschonmal nach der Drehzahl gefragt ebenwegen der Lima/Hydraulik-Problematik.
Viel Strom geht aber auch anders als mit den "normalen " Drehstromlimas aus Autos.
Man nehme einen asynchron Drehstrommotor (ebay) und treibe ihn "übersynchron" per Welle; Zapfwelle oder Riemen an. Dazu noch einen Kondensator je Phase und man hat 230V Wechselspannung bei Nenndrehzahl (so wie die Baumarktnotstromgeneratoren aufgebaut sind). 2te Variante permanenterregter Servomotor wird verwendet, auch da gibts viel power. Die "Hochspannung" kann man dann per Elektronik leicht auf ideale Lade/Bordnetzspannung runterregeln. Profigeräte nach genau diesem prinzip gibts u.a. hier:
http://www.fischerpanda.de/w09_product_deu_213_product.html
Übrigenas gibt es aus dem LKW-Bereich Drehstromlimas die schon ab 1000 Umin 24V und einige Ampere liefern. Da wir ja nur 12V benötigen kann man mit einem 12V Regler mit noch niedrigeren Drehzahlwerten hinkommen (kenne eine mit 100A 28V die schon bei 1500Umin die 100A bringen muß und bis 4000 Umin verträgt. Also nicht unbedingt an PKW-Ausführungen hängen bleiben.
Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]