Re: Restaurieren eines Deutz 15 PS F1L514/51
Geschrieben von Schoder Walter am 14. Januar 2001 13:43:45:
Als Antwort auf: Re: Restaurieren eines Deutz 15 PS F1L514/51 geschrieben von H. P. Anstatt am 05. Januar 2001 12:58:10:
>>Hallo
>>Ich habe vor kurzem einen deutz F1L514/51 gefunden, der seit einem Jahr nicht mehr gelaufen hat und auch sonst einen bescheidenen Eindruck macht. Das Problem ist, daß der Deutz im Wald steht und mit eigener Kraft wieder aus dem Waldstück fahren muß.
>>Der Deutz springt auch nicht mehr an. Der Diesel hatte sich zersetzt, es ist auch fraglich ob es sich überhaupt um Diesel handelt. Der Kraftstoffilter war stark verunreinigt, im Tank sind ebenfalls schlammartige Ablagerungen.
>>Den Filter habe ich gereinigt, die Leitungen zur Einspritzpumpe und von der Einspritzpumpe zur Einspritzdüse habe ich ebenfalls gespült. Das Filtergehäuse habe ich mit Diesel gefüllt, die Leitungen angeschlossen und die Einspritzdüse ausgebaut aber an die Leitungen angeschlossen. Mit Starthilfe ließ ich den Motor durchdrehen in der Hoffnung, daß Kraftstoff bis zur Düse kommt.
>>Kurz bevor die Starthilfekabel verschmorten habe ich aufgehört ohne daß sich der gewünschte Erfolgt eingestellt hätte.
>>Meine Frage nun: Gibt es eine Möglichkeit die Einspritzanlage von Hand ohne Motor zu entlüften, d.h. kann man die Einspritzpumpe mit einem Werkzeug von Hand bedienen und so die Anlage entlüften ???
>>Vielen Dank für eure Tips.