Titel

 

 

Lichtmaschine D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lichtmaschine D3506

Beitragvon Theo S. » 02.02.2025, 11:07

Für meinen D3506 benötige ich eine linksdrehende Lichtmaschine für den Anbeu am Getriebe. Es gibt verschiedene Lieferanten für diese Lichtmaschinen. Hat jemand Erfahrung mit der Qualität? Gibt es eine Empfehlung?
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.02.2006, 17:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Re: Lichtmaschine D3506

Beitragvon papafox » 04.02.2025, 08:19

Hallo Theo,
für die Glühköpfe von Lanz und URSUS gibt es verschiedene Lichtmaschinen. Bei meinem URSUS ist die Aufnahme am Getriebe für
125mm große LIMA´s ausgelegt. Ich hatte eine Lichtmaschine polnischer Produktion an meinem Ursus die vor 10 Jahren defekt war.
Eine Reparatur war nicht möglich.
Darauf hin habe ich wieder eine polnische Maschine eingebaut die jetzt auch wieder defekt ist, die Ursache war aber ein
Kurzschluss wegen Wildverbiss der Verkabelung.
Das Problem ist jetzt wieder, dass niemend diese Maschine zu einem vervünftigen Preis reparieren kann.
112 mm Maschinen gibt es genügend aber ob die Getriebedrehzahl dafür ausreicht ist zweifelhaft.
Ich konnte bis jetzt auch noch keine Maschine für meinen URSUS auftreiben. Herr Spiekermann hat eine Drehstrom- Maschine im Angebot
für ca. 800 EUR.
Wir sollten uns darüber austauschen wie wir weiter verfahren.

Morgengruß
PapaFox
papafox
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 25.02.2006, 14:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Lichtmaschine D3506

Beitragvon Theo S. » 05.02.2025, 17:42

Hallo papafox,

eine Drehstromlichtmaschine wäre natürlich die ideale Lösung, da diese schon bei einer niedrigen Drehzahl zu laden beginnt. Leider habe ich über die am Markt befindlichen Maschinen bisher noch keine verbindlichen Aussagen über deren Qualität finden können. In der aufgerufenen Preisregion würde ich schon eine ordentliche Funktion erwarten. Vielleicht gibt es jemanden in der Leserschaft, der hierzu mehr berichten kann.

Gruß Theo
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.02.2006, 17:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Re: Lichtmaschine D3506

Beitragvon papafox » 19.02.2025, 16:15

Hallo Theo,
die Original Lichtmaschine an meinem URSUS ist definitiv so defekt, dass sie nicht repariert werden kann. No Name Produkt billigster Machart=Murks.
Ich werde jetzt die Drehstromlima einbauen wenn sie mir mit allen Garantien geliefert wird.
Danach werde ich berichten wie die Sache gelaufen ist.
papafox
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 25.02.2006, 14:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Lichtmaschine D3506

Beitragvon papafox » 20.03.2025, 11:42

Hallo Theo,
das Drama Lichtmaschine ist nun beendet. Nach mehreren Versuchen bei Fachbetrieben wie schon beschrieben gibt es keine Möglichkeit
die vorhandene Maschine zu reparieren. Eine Gleichstrommaschine für meinen Ursus konnte ich nicht auftreiben.
Diese ist wohl bei einem Händler im Angebotaber nicht lieferbar.
Nun habe ich eine Drehstromlima mit 125 mm Durchmesser und integriertem Regler erhalten. Diese hat eine etwas andere Bauform hat als die Gleichstrommaschine.
Sprich kürzeren Wellenstummel, aber Gesamtlänge stimmt. Hier werde ich das Antriebsritzel soweit kürzen, dass es in das Antriebsrad greift.
Ein kleines Problem ist die Schmierung des Antriebs. Die Drehstrommaschine ist vorne offen, somit könnte Getriebeöl
in das Gehäuse gelangen. Da weiß ich noch nicht was ich machen soll.

Beste Grüße
PapaFox
papafox
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 25.02.2006, 14:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Lichtmaschine D3506

Beitragvon Theo S. » 20.03.2025, 14:05

Hi PapaFox,

es bleibt spannend, wie is sehe. Hast Du ein Foto von der Lichtmaschine?

Gruß
Theo
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.02.2006, 17:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Re: Lichtmaschine D3506

Beitragvon papafox » 21.03.2025, 17:30

Hallo Theo,
hier nun ein paar Bilder von der neuen Drehstromlichtmaschine.
Sieht gut aus, passt auch genau, ich musste nur den Bund vom Ritzel abdrehen, weil der Überstand der Antriebswelle kürzer ist.
Aber wie ich die Schmierung löse, weiß ich noch nicht.

Beste Grüße
PapaFox
Dateianhänge
Drehstromlima 03-25-2.jpg
Drehstromlima 03-25.jpg
Drehstromlima 03-25.jpg (2.37 KiB) 262-mal betrachtet
papafox
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 25.02.2006, 14:28
Wohnort: 71229 Leonberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste