Titel

 

 

Probleme beim Starten Lanz D1706 Halbdiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Probleme beim Starten Lanz D1706 Halbdiesel

Beitragvon Lanzl06 » 16.03.2008, 17:24

Hallo zusammen.
Habe bei meinem Halbdiesel Lanz D1706 Bj. 1953 Probleme beim Starten.
Nach dem Vorpumpen und Einschalten der Dauerzündung springt er meist beim zweiten Versuch an - läuft hoch und geht wieder aus. Nach ca. 10 - 12 Startversuchen bleibt er dann am laufen. Zuerst noch etwas Unrund dann läuft er gleichmässig.
Mein kleiner Bulldog steht zur Zeit in einer Werkstatt für Landmaschinen aber auch die haben bis jetzt noch nichts gefunden den kleinen am laufen zu halte. Folgendes wurde bisher geprüft: Einspritzdüse incl. Druck (118 bar). Pumpe ausgebaut und in einer Fachwerkstatt prüfen lassen ist auch in Ordnung. Momentan ist Ratlosigkeit angesagt.
Ich hoffe, daß unter Euch einer ist der so ein Problem schon mal hatte.
Wäre schön wenn ich Infos bekommen würde.
Bulldoggrüße von Reinhold (5 Seenland Oberbayern)
Lanzl06
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2008, 17:42
Wohnort: Seefeld

hallo

Beitragvon lanzonkel » 16.03.2008, 18:16

seit wann haste das problem ?
was haste vorher gemacht ?
ist der regler im gehäuse gängig ?
gruss
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 13:17
Wohnort: leer

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 16.03.2008, 18:28

Hallo,

Das Problem kenne ich. Bei uns lag es an einem zu hohen Dieselanteil im Benzin. Mitlerweile starten wir auf etwa 90 Prozent Benzin und damit bleibt der Lanz am Laufen. Die Drehzahlschwankungen während der Startphase sind normal und werden dann immer gleichmässiger wenn sich der Zylinderkopf erhitzt.

Also mein Tip:

Erst mal den Benzintank entleeren und dann frisches Benzin, es kann auch an zu altem Sprit liegen, das Methanol darin verdunstet und der Sprit heutzutage zieht mehr Wasser als der alte mit Blei, einfüllen. Nur minimal mit Diesel versetzen. Handgas auf Vollgas stellen, den Rest kennst Du ja. Wenn er dann nicht weiterläuft, ist mit Sicherheit der Motor übermäßig verschlissen. Nicht weiter tragisch, dann eben noch ein oder zweimal Starten, dann ist der Zylinderkopf soweit warm das der Motor irgendwann weiterläuft. Wenn man dabei nicht gerade den Pendelstarter vergewaltigt und von Hand startet ist es ja nicht weiter tragisch. Sobald der Motor durchläuft sofort auf Diesel, bzw. Gasöl umschalten.

Viel Erfolg!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 12:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Startprobleme Halbdiesel

Beitragvon rose1906 » 21.03.2008, 10:40

Hallo,

hatte die selben Probleme bei meinem D1906 :arrow: lag bei mir an der Zünkerze,die wahrscheinlich unter Druck nicht mehr gefunkt hat.
Habe dann umgerüstet auf 12V Glühkerze und schon springt er beim ersten pendeln an.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
rose1906
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 21.03.2008, 09:53
Wohnort: Sermuth

Beitragvon bulldogfan » 21.03.2008, 11:23

ich kene mich mit nem 1706 nicht aus, aber bei unseren grossen halbdiesel funktionniert das mit der gluhkerze wunderbar. die springen ganz einfach an und laufen dann gleich sehr ruhig im (fast) standgas. das ist auf jedenfall besser als mit benzin wo es doch manchmal zu fehlzuendung kommt, motor wieder aus geht, hochdreht..........
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 18:09
Wohnort: belgien

Probleme beim Starten Lanz D1706 Halbdiesel

Beitragvon Lanzl06 » 23.03.2008, 12:25

Hallo zusammen.
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps. Jetzt muss ich erstmal Kontakt zur Werkstatt aufnehmen und denen mal Eure Meinungen mitteilen. Nochmal zur der einen Frage seit wann der Halbdiesel das Startproblem hat -das hat er seit ich ihn Teilzerlegt gekauft habe und ihn mit einem Mechaniker innerhalb 2 Jahren wieder aufgebaut habe. Wie gesagt Pumpe Düse Regler machen alles richtig.
Frohe Ostern wünscht Euch
Reinhold
Lanzl06
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2008, 17:42
Wohnort: Seefeld

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 26.03.2008, 00:02

Ich hatte auch das Problem(nach der Restaurierung), bei meinem 2206 war der Benzintank (stand halt lange leer)durchgerostet so das sich das Benzin mit dem Diesel vermischte.


Gruß Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 13:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Probleme beim Starten Lanz D1706 Halbdiesel

Beitragvon snibbi01 » 11.01.2011, 20:11

Hallo Glühkopf-Schrauber,
habe von Deinem Problem im Forum gelesen und habe dasselbe Problem: durchgerosteter Benzintank beim 1706 Lanz. Was kann ich machen?
snibbi01
snibbi01
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.2011, 19:12

Re: Probleme beim Starten Lanz D1706 Halbdiesel

Beitragvon Rohoelzuender » 12.01.2011, 11:38

Hallo,

1. Tank auftrennen, defekten Benzintank gegen neuen entfernen, Tank zuschweißen.

oder

2. neuen Benzintank von außen am Tank anbringen

oder

3. Motor auf Vorglühanlage mit Glühkerze umrüsten

oder

4. neuen gebrauchten, kompletten Kraftstoffbehälter kaufen

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 12:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 58 Gäste