Titel

 

 

Anmachen eines Lanz Bulldogs

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon LanzBulldogD1506 » 13.01.2009, 15:44

@ alle

vielen Dank für diese Ratschläge.Ich werde das anmachen vom Lanz auch erst mal lassen.Als ich das Video ´´Lanz Bulldog außer Kontrolle``auf youtube gesehen habe war ich schon etwas Ängstlich.Habe im Forum auch die ganzen Tipps zum sicheren anmachen eines Bulldogs angesehen.Ich hätte nicht gedacht das man so viele Sachen beachten muss.Trotzdem sind Lanz Bulldogs die besten Tracktoren überhaupt.
Nochmals vielen Dank.

Sebastian
LanzBulldogD1506
Benutzer
 
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2009, 20:41
Wohnort: Hamburg

Beitragvon HD » 13.01.2009, 17:06

Mein Posting war ironisch gemeint :wink: und ich möchte das es als solches auch verstanden wierd.Neid Mißgunst sind mir fremd
HD
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2008, 22:18
Wohnort: 78048

Beitragvon SvenS » 13.01.2009, 19:11

@LanzBulldogD1506:

Am besten wird es sein, wenn du dir jemanden suchst, der sich mit der Materie auskennt, bei dir in der Nähe wohnt und dir eine Einweisung geben würde.

Der dir erklärt, wie man das Gerät anlässt und fährt, was auch nicht ganz unproblematisch ist.

Selbst früher gab es eine Art Lanz Bulldog Fahrschule. Ich habe irgendwo mal Bilder davon gesehen.

Die Sicherheitsüberprüfungen musst du auf jeden Fall durchführen. Die Frage ist auch, ob dein Bulldog überhaupt laufen wird.

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Lanzi67 » 13.01.2009, 19:58

Hallo Sebastian!
Könntest doch mal ein Bild von dir und deinem Bulldog einstellen das wäre sicher interesant. Nim dir bitte die Tips an die du hier bekommen hast die sind gut für dich und deinen Bulldog. Hut ab was du dir da vorgenommen hast und viel Erfolg!
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon wolfgang bofinger » 13.01.2009, 20:04

Vielleicht kann jemand aus der Nähe mal vorbeischauen und euch helfen. Ich habe auch erst seit 1,5 Jahren einen Bulldog. Mir war aber die Funktionsweise vertraut, außerdem habe ich zugesehen, wie andere ihn anwerfen. Eines kann ich auf jeden Fall sagen : Wenn man etwas technisches Verständnis hat ist es kein Hexenwerk.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Bulldog anmachen

Beitragvon Michael Bach » 13.01.2009, 21:34

Guten Abend, Sebastian,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem 55er Bulldog! Ist für mich persönlich meine Traum-Maschine.
Hamburg ist ja zum Glück keine bulldogfreie Zone, im Gegenteil. Da gibt es den Traktoren-Oldtimer-Club Hamburg (TOCH), vor der Tür ist die Spielwiese des Lanz Bulldog Clubs Holstein (LBCH). Überall sind sicher wirkliche Bulldog-Freunde, die sich ehrlich über einen jüngeren Nachwuchs-Fan freuen und sich nicht zu schade sind, uneigennützig mit Rat und Tat zu helfen. Ich setze hier mit Absicht keine Namen, Adressen usw. ein, aber Du darfst mich gern kontaktieren, wenn es darum geht, Dir in Hamburg Rat und Hilfe zu verschaffen.
Mit einem D 1506 fängt das Neue Jahr gut an. Ich wünsche Dir, daß es so gut weitergeht.

Michael Bach (bulldogmax@gmx.de)
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon LanzBulldogD1506 » 13.01.2009, 22:10

Hallo,
soll ich euch die Bilder per Email senden?
Ich und mein Vater sind auch seid ein par Monaten Mitglieder im TOCH.Wir kennen auch ein par Leute mit einem Lanz die uns das zeigen können.Trotzdem habe ich einfach mal im Forum gefragt,damit ich schon vorher etwas bescheit weiß.

viele Grüße an alle
Sebastian
LanzBulldogD1506
Benutzer
 
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2009, 20:41
Wohnort: Hamburg

Beitragvon SvenS » 13.01.2009, 23:27

Du kannst deine Bilder bei z.B.:

http://imageshack.us/

hochladen und dann hier im Forum verlinken.

Eure

Kurbelwelle <- stets neugierig
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Rainer » 13.01.2009, 23:28

Hallo Sebastian! Lass dich nicht entmutigen, als ich mit 16 oder 17 zum ersten Mal einen Glühkopf angedreht habe, hats auch nicht beim ersten Mal geklappt. Ein guter Freund hat mir aber geholfen und vorher habe ich es mir natürlich dutzende male angesehen. Für einen 55er braucht man natürlich schon etwas Kraft, kenne deine Statur ja nicht. Aber ein Clubkollege wird dir sicherlich gerne zeigen, wie die Spannende Zeremonie funktioniert.
Aber vorsicht! Wenn du einmal mit deinem Bulldog gefahren bist, wirst du so schnell nicht mehr absteigen wollen 8) Das wird echt zur Sucht. Bin jetzt selbst etwa 10 Jahre aktiv in der Szene und zähle mich mit 25 lenzen doch noch eher zu den "jüngeren" Bulldogfahrern. Aber es ist toll zu sehen, dass jetzt wieder eine "neue Generation" in das Hobby einsteigt!
Ein Foto würde mich auch interessieren, stell es doch einfach hier ins Forum.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Rohoelzuender » 14.01.2009, 11:47

Hallo Sebastian,

Noch einen guten Rat möchte ich Dir mitgeben:

Laß Dir von Niemandem den Bulldog abschwatzen, so nach dem Motto "Wenn Du gar nicht damit zurechtkommst kauf ich ihn Dir gerne ab. Da kannst Du dann schön von in die Disko gehen... usw..." Nicht lachen, so war´s bei mir als ich 15 Jahre alt war! Der Mann der den Bulldog kaufen wollte und schon zwei Bulldogs sein Eigen nannte, ist dann 5 Jahre später gestorben und sein Sohn geht lieber in die Kneipe saufen spielen. Hat natürlich als erstes die Bulldogs verscherbelt. :cry:

Also bitte nicht weichklopfen lassen! :wink:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon bulldogfan » 14.01.2009, 11:55

HD hat geschrieben:Mein Posting war ironisch gemeint :wink: und ich möchte das es als solches auch verstanden wierd.Neid Mißgunst sind mir fremd


hast du meine pn bekomen?
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Alexarnold » 14.01.2009, 15:22

Nachdem jetzt so viele Ratschläge, Tipps und nette Kommentare abgegeben worden sind, interessiert es mich nun auch brennend, wie der 1506 denn nun ausschaut.
Habe selbst einen und darum interessiert es mich wirklich ungemein.
Sieht man leider nicht so oft diese Kraftprotze.

Wünsche dir an dieser Stelle natürlich auch alles Gute und viel Spaß mit dem Bulldog :)

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Alexarnold
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2008, 21:25
Wohnort: Weilburg

Beitragvon Lanzandi » 14.01.2009, 16:46

Hallo Sebastian,

Da ich mich mit deiner Problematik gewissermaßen Seelenverwand sehe möcht ich auch noch kurz posten.
Ich habe meinen ersten Bulldog ( D3606 im Desolatenzustand vom Kinderspielplatz ) mit 14,5 Jahren gekauft. ( Nein nicht von Papa, der hat gemeint ich hab sie nicht alle. Das war hart erkämpftes Geld )
Habe ihn allein restauriert ohne jegliche Hilfe, ausser ein paar guten Tips.
Nun muss man vllt dazu das nicht jeder ein gutes technisches Verständniss hat, zumal das mit 14 auch keine Schande sein dürfte.
Bei mir war das glücklicherweise gegeben.

Als der erste Lanz dann fertig war, hatte ich meine Anerkennung erarbeit, heute mit 25 Jahren habe ich 6 eigene Maschinen, von denen mittlerweile 5 absolut hochwertig restauriert sind.Und meiner Philosophie nach größten Teils im Patina- Zustand erhalten wurden.

Also, wenn du Spaß am Lanz oder allgemein an Oldtimern hast, lass dich niemals entmutigen und versuche viel von den "alten Hasen " zu lernen.
Auch wenn dieses, so war meine Erfahrung, oft nicht einfach ist. Da man als junger Kerl doch schon etwas schräg angeschaut wird.
Heute ist das anders. Auch wenn ich mich, wie auch schon Rainer zu den noch etwas jüngeren zähle.

Zum Schluß, auch ich würde mich über ein Bild freuen.
Ein 55er ist ja nun schon etwas besonderes.
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon LanzBulldogD1506 » 14.01.2009, 17:10

Das Bild habe ich hochgeladen.Ich werde morgen noch mehr Bilder hinzufügen.

http://img164.imageshack.us/my.php?imag ... 008rk0.jpg

viele Grüße
Sebastian
LanzBulldogD1506
Benutzer
 
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2009, 20:41
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sebastianD1500 » 14.01.2009, 22:30

Hallo Sebastian,
ein sehr schöner Bulldog den Du da hast. Ich würde Ihn von außen auf jeden Fall so lassen, wie er ist. Und lass dich nicht verunsichern, ich hab meinen 55er auch schon seit dem ich 10 Jahre alt war. Das sind jetzt auch schon 15 Jahre her. Ich würde Ihn Dir gerne mal anwerfen, aber nach Hamburg ist nicht gerade um die Ecke aus der Aachener Gegend. Aber Du hast ja geschrieben, daß Du in einem Verein bist. Da wird Dir doch bestimmt jemand helfen.
Du hast da wirklich einen ganz besonderen Bulldog...

Gruß
Sebastian
sebastianD1500
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2008, 21:11

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste