Titel

 

 

Lanz 2416

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 2416

Beitragvon Jens » 02.07.2008, 15:16

Moin,

kann einen Lanz D2416, ein ehemaliger Griche, kaufen.
Sieht äusserlich noch gut aus, bloß er läuft nicht, der Verkäufer hat ihn zusammenmit meherern anderen vor einiger Zeit Inportiert.
Er sachte der Stand Jahrelang.

Weiß einer von euch, woran das liegen KÖNNTE?


Gruß
Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lanz D2816 » 02.07.2008, 16:16

hallo erstmal wäre schön zu wissen was er macht ob er zündet , kraftstoffversorgund in ordnung ist etc
dann kann man mehr sagen
mfg
andreas
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42

Beitragvon Jens » 02.07.2008, 16:39

Moin,

soweit ich weiß, spritz er Diesel ein, aber zünden tut er nicht.

Habe nochmal ne genaue anfrage an den Verkäufer geschrieben, gebe dann die ganz genauen sachen bekannt.


Gruß
Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lanz D2816 » 02.07.2008, 16:47

dann prüfe mal ob die glühkerze funktioniert und elektische anlage.hatte ich bei meinem auch sprang auch nicht an neue glühkerze verbaut und er lief
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42

2816

Beitragvon thomas schüber » 03.07.2008, 10:58

Generell sollte man ein Gerät, egal was das Jahrelang gestanden hat Nicht einfach laufen lassen dabei können grosse Schäden entstehen man sollte erst alles überprüfen. Ölversorgung ,Dreck im Tank ,Elektrische Anlage ,Öl im Kurbelgehause,usw.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon simgei » 04.07.2008, 00:04

hallo,

man sollte aufjedenfall die dinge checken, die schon aufgelistet sind. Wenn es die Glühkerze tut, heisst das noch lange nicht das der bulldog damit anspringt. Habe auch schon bulldogs gesehn die eine falsche glühkerze verbaut hatten, diese wurde zwar heiss, aber nicht heiss genug.
Als zweites solltest du die Düse checken. Da könnte auch eine falsche eingebaut sein, z.B eine mit nur einem Austrittsloch, es sollen jedoch mein ich 6 sein..eins in der mitte und die anderen drum herum.
Am besten du lässt diese überprüfen und auf 120 atü abdrücken..
Die Düse hat viel mit dem Lauf- Start- und Leistungsverhalten zu tun..
Bei meinem 2016 habe ich von Bekannten die Düse reingesetzt, deren Bulldog springt sofort per hand an, so dann auch bei mir...das war mit meiner Düse nie möglich!

Also, viel Erfolg..
beste Grüsse

simon
simgei
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 15.10.2007, 16:41
Wohnort: Selfkant


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste