von RT-andreas » 27.06.2008, 14:09
Hi baba,
sei vorsichtig! Nicht deine Hände sind das "Problem", die werden "nur" geprellt sondern deine Schienbeine. Wäre nicht der erste Fall bei dem die Kurbel einen Trümmerbruch verursacht wenn der Motor nicht richtig eingestellt ist.
So zur Technik. ich habe einen D24 mit Anleitung, schätze der 23er ist so verschieden nicht.
Start: 3mal leer durchdrehen und dabei auf Düse achten, die muss "schnarren" also gut zertäubt eindüsen. dann 2max 4mal an der Kurbel drehen mit Schwung und der Motor läuft (im Sommer) Brauchst du 15 und mehrDrehungen stimmt was gewaltig nicht! Entweder die Einspritzpumpe ist hin (bzw Spritfilter zu) oder die Einspritzdüse ist verschlissen, verkokt... Also Düse ausbauen, zerlegen reinigen zusammenbauen und nach außen zeigend anschließen. nun kurbeln und es muss! auch bei langsamen Drehen ein Spritkegel (Nebelstrahl ca 4° Öffnungswinkel, kein "Strahl", keine Tropfen)entstehen. Wenn nicht, neue Düse Öffnungsdruck ~130bar.
Umbau auf 12V und Vorglühen:
habe ich auch gemacht. Original kommt ein Knebel rein mit Zündlunte. Das geht Frühjahr Sommer (auch ohne Lunte) Herbst ganz gut wenn Diesel getankt wird, Winters und oder bei Pflanzenöl geht es nur schwierig. Habe den Knebel durch 12V Glühstiftkerze ersetzt, 3 mal leer durchdrehen, kurz glühen, eine Umdrehung und er läuft! Nix mit 15 mal und Kerze heizt dabei. Entweder Düse hin... s.o. oder Kompression im Keller. Tippe aber eher auf Düse/ESP da sonst zumindest bei glühender Kerze sich was tun sollte. Wahrscheinlich hat Düse bzw ESP zuwenig Druckaufbau=> Einspritzzeitpunkt ist früher=> kann zurückschlagen=> gefährlich! also reparieren. Da das ne Steckpumpe ist geht da nix bist nicht viel mit Einspritzzeitpunkt einstellen und wenn, dann erst nachdem! Düse und Spritfilter und ESP-Druck überprüft wurden.
Einspritzzeitpunkt ist 20° v.OT (D24) Kompression 20atü minimum, Düsenabspritzdruck 140bar nach längerer Nutzung auf höchstens 120bar absinkend.
Hoffe das hilft dir erstmal weiter
Andi