Moin zusammen!
Ich hole diesen Fred mal wieder hoch, weil ich in der selben Situation bin. Ich möchte wegen mangelnder Kompression und erhöhtem Ölauswurf die Kolbenringe unseres D7506, Bj. 1948, tauschen.
Da ich zum honen den Zylinder nicht ausbauen wollte und er auch nicht gebohrt werden brauchte, baute mein Vater als gelernter Werkzeugmacher kurzerhand selbst eine Honvorrichtung.
Hier ist sie:
[img:640:480]http://img186.imageshack.us/img186/1486/digicam010cl3.jpg[/img]
[img:640:480]http://img300.imageshack.us/img300/6566/digicam011id2.jpg[/img]
Die Konstruktion basiert auf einem einfachen Holzklotz, der auf einen Außenduzrchmesser von 169 mm abgedreht wurde. Nach dem Drehen wurde er mittig geteilt und die Hälften jeweils um einige cm abgeflacht, damit zwei Federn Platz haben, die die Hälften nach außen gegen die Zylinderwandungen drücken.
[img:480:640]http://img170.imageshack.us/img170/3378/digicam012tr2.jpg[/img]
Auf die beiden Teile wird Schmirgelpapier in gewünschter Körnung aufgespannt (in diesem Fall getackert).
Die Bedienung erfolgt idealerweise zu zweit: 1 Mann kurbelt, 1 Mann führt die Konstruktion gelichmäßig im Zylinder hin und her.
Das Ergebnis war nach ca. 10-15 Minuten Kurbelarbeit absolut spitzenmäßig, äußerst gleichmäßiges Honbild von hinten bis nach vorne.
[img:640:480]http://img185.imageshack.us/img185/2388/digicam004nh3.jpg[/img]
Der Materialaufwand war eher lächerlich, die Konstruktion beanspruchte ca. 1-2 Stunden.
So, und jetzt zerreißt mich in der Luft, wegen dieser bodenlosen Pfuscherei...
Gruß, Hendrik