von ChristianK » 27.12.2007, 23:44
Moin!
Also ein Abzieher oder ähnliches ist hier in der Regel fehl am Platze, weil die Lager mit Absicht sehr fest sitzen. Aber damit erzähle ich ja nix neues.
Wir haben von einem gelernten Lanz-Mechaniker folgenden Ratschlag bekommen: man muß die Ankerplatte am Lagergehäuse fixieren, damit sie nicht wild umherschlagen kann, dann die Achse am Flansch für die Bremstrommel ergreifen, alleine oder zu zweit, je nach Größe, und dann kräftig mit der Achswelle auf einen festen Untergrund schlagen. Ziel ist, daß sich die Lager durch die Beschleunigung und ihr Eigengewicht lösen. Der Untergrund muß sehr stabil sein, er darf nicht federn oder nachgeben, sonst verpufft die ganze Energie wirkungslos. Normalerweise passiert mit der Achse gar nichts, sie ist hart genug um die Schläge ohne Verformung zu überstehen. man kann aber z.B. ein dünnes Brett aus hartem Holz oder ähnlichem unterlegen, wenn man auf Nummer sicher gehen will.
Diese Technik hat bei uns immer funktioniert, auch wenn einem ein wenig das Herz blutet angesichts dieser rohen Gewalt.
Ich kenne Leute, die haben sich mit den wildesten Abziehvorrichtungen die Lagergehäuse zerbröselt und mußten dann doch auf die oben beschriebene Technik zurückgreifen - mit Erfolg.
Das ganze sollte man meiner Meinung nach selbst bei den kleinen Achsen nicht alleine machen, ein Helfer sollte die Abwärtsbewegung der Achse führen und die irgendwann herabfallenden Teile sichern.
Gruß Christian