Titel

 

 

Ersatzteilsuche Alldog A 1305

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ersatzteilsuche Alldog A 1305

Beitragvon FB » 18.12.2007, 19:30

Hallo Lanz Freunde
Habe einen Alldog A 1305 Bj.55 und ein Ersatzteilproblem !!!
Brauche zur Instandsetzung Kolbenringe, Kopf und Fußdichtung
für meinen Lanz Alldog A 1305 Bj.1955. Vieleicht hat ja jemand die
benötigten Teile, oder kann mir Adressen und Ansprechpartner nennen,
die mir hierbei weiterhelfen können. :idea: :idea: :idea:
Vorab schon mal besten Dank für Eure Hilfe :!:
FB
FB
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2007, 11:26
Wohnort: Burgbrohl

Alldog Teile

Beitragvon bulli1706 » 20.12.2007, 00:46

wegen der Dichtungen schau mal bei eBay unter Lanz-Alldog. Da verkauft jemand den ganzen Satz für 61 Euro. Ich hab gleich mal nachgeschaut ... heute nichts drin .. sonst immer. Probier das halt mal öfter! Du kannst auch auf den folgenden Link http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0= klicken und bist schwuppdiwup auf der Alldog-Seite von eBay.
Nach Kolbenringen habe ich auch gesucht und keine Trapezringe für die beiden obersten Nuten gefunden. Diese Ringe verstärken durch ihre Form und die Form der Ringnuten ihren Anpressdruck beim Verdichtungstakt. Einfache Rechteckringe habe ich in Holland gefunden. Dafür müssen die beiden obersten Nuten nachgestochen werden und verlieren an Wirkung gegenüber den Originalen. Hier die Mailadresse der holländischen Fa.mailto:info@thn.nl . Und hier eine Adresse von jemandem, der einen Alldog in Teilen abgibt. Mark Schlüter mark@schluetel.de


:roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon FB » 20.12.2007, 08:42

Hallo Bulli1706
Für die Infos schon mal vielen Dank :!:
Werde diese erst mal abschecken und hoffe auf weitere nette Alldog Fans
die mir helfen können :wink:
FB
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2007, 11:26
Wohnort: Burgbrohl

Beitragvon Lanz Bulldog 2008 » 27.07.2008, 15:46

Hallo zusammen,
ich bin nun auch ein neues Mitglied im Forum und auch ein begeisterter Alldog Fan. Ich besitze einen Alldog 1305, habe aber Probleme mit dem Motor. Vergaser und Zylinderkopf bereiten Probleme.
Weiter oben habe ich gelesen, dass es noch einen Monteur in Schleswig-Holstein gibt und wäre auch an seiner Adresse interessiert. Vor allem interessiert mich hier alles rund um TWN-Motoren.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mir den Konakt zusenden.
Viele Grüße
Lanz Bulldog 2008
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2008, 19:29
Wohnort: Merzenich

Beitragvon Rohoelzuender » 27.07.2008, 17:02

Hallo,

Bin "eben gerade" fertig geworden mit meiner Alldog Restauration. Hatte auch den Motor komplett zerlegt und alles neu aufgebaut. Läuft einwandfrei.

Es wundert mich allerdings sehr, daß dein A1305 den LT 85 Mitteldruckmotor hat, der mit Vergaser gestartet wird. Könnte es sein daß Du einen Alldog A1215 hast? Nur der wurde mit diesem Motor ausgeliefert und später im Falle einer Reparatur auf den Dieselmotor LT85D umgerüstet. Aber nicht umgekehrt. Nur die alte Lüftergehäuseausführung wurde für den A1305 vom A1215 übernommen, aber nur bei den ersten 299 Stück von Januar bis Ende Februar 1955. Einen davon habe ich.

Daher die Frage: Sitzt Dein Luftfilter direkt vorne am Lüftergehäuse zur Geräteträger Mitte hin oder steht es frei, nur durch eine Konsole gehalten?
Welches Getriebe ist eingebaut? Fünf oder Sechsganggetriebe, mit oder ohne Kriechgangübersetzung? Ist das Typenschild vorne am Lenkgetriebe angebracht (A1215) oder vorne am Rahmen (A1305)? Dreikammertank oder Zweikammertank? Beifahrersitz mit abgeschrägtem Handlauf oder gerade? Beifahrersitzkonsole mit abgewinkelter Konsole oder gerade?

Beschreib das doch mal etwas genauer, auch um welche Probleme es sich bei Dir genau handelt. Einen Vergaser kann man problemlos überholen lassen, da gibt es Fachleute für. In der letzten Ausgabe von Oldtimer Traktor steht ein schöner Artikel über sowas drin. Bei den Zylinderköpfen gibt es veschiedene Ausführungen. Wenn Deiner wirklich noch den Vergaser hat hat er auch die in 30 Grad zur Horizontalen stehende Zündkerzenbohrung. Danach kamen die ersten LT 85 D Dieselmotoren mit waagerecht angebrachter Glühkerzenbohrung, gefolgt von der Ausführung mit 45 Grad Glühkerzenbohrung. Die Zylinderköpfe mit Zündkerzenbohrung hatten entsprechend für die Zylinder nur Bohrungen von 8 mm, da gab es öfters Probleme mit duchpfeiffenden Dichtungen. Danach hat man dann 10mm Befestigungschrauben verwendet und gleichzeitig wurde das Zylinderkopfmaterial geändert. Es kann aber trotzdem sein das Du einen LT 85 Motor mit 10 mm Schrauben hast, denn das wurde damals oftmals einfach aufgebohrt, sowohl im Zylinder als auch im Zylinderkopf und die dickeren Schrauben reingedreht.

Das waren jetzt nur wenige Anhaltspunkte, aber damit kannst Du schon mal gucken, um was für ein Schätzchen es sich bei Dir handelt. :D

Also einfach mal etwas genauer beschreiben was genau Du für einen Motor hast mit welchen Problemen.

Motorenteile habe ich noch von der Restauration über, wie Kolbenringe, kompletten Regler mit Einspritzpumpe und auch einen guten Zylinderkopf. Wobei ich den Zylinderkopf nur ungern hergeben würde, ist halt ein gutes Ersatzteil...

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Lanz Bulldog 2008 » 29.07.2008, 14:00

Hallo Gordon,
Vielen Dank für deine Mitteilung über den 1305,ich muß dazu sagen das ich
Neu auf dem gebiet bin was den 1305 betrifft:
Ich habe noch mals alles überprüft,das Typenschild ist am Rahmen befestigt
Baujahr: 1953
Filter ist vor den Zylinder angebracht,
Auspuff Links vom Zylinder
der Tank hat 3 Deckel,aber nur 2 werden benutzt,Oel und Diesel,Benzin wurde abgeklemt.
Einspritzung ist auf dem Zylinder halb Rechts Glühkerze alles in Fahrtrichtung
Was erneuert werden muß,Dieselpumpe, und der Zylinderkopf,
sowie das Gasgestänge ist ausgeleiert,Rechtsvorbei angebracht.
Ich wäre Dir Sehr dankbar,wenn du mir eine Adresse Mitteilen köntest wo ich
die ersatzteile bekomme!ich kann ja nicht verlangen das du mir diene ersatz
teile verkaufst,die du selber brauchst.
Und die Gasregulierung Stimmt nicht,was kann ich machen.
Ich Fahre ab Samstag 14 Tage an der Ostsee,solltes du mir vorher noch
Schreiben währe ich Dir dankbar.

Gruß Werner A.
Lanz Bulldog 2008
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2008, 19:29
Wohnort: Merzenich

Beitragvon Rohoelzuender » 29.07.2008, 16:44

Hallo Werner,

Du hast mit Baujahr 1953 keinen A1305. Dann kommt außer dem A1215 sogar noch der A1205 in Frage. Bei dem hat man die Motoren erst vom Halbdiesel aufgebaut (LT 85) dann später noch die LT 85 D vom Dieselalldog. Wenn Deiner keinen Beifahrersitz hat ist es auf jeden Fall ein A1205, die gab es serienmäßig nicht mit Beifahrersitz, kann aber auch nachgerüstet worden sein. Der A1205 hat aber ein anderes Getriebe, sowohl von ZF als auch von Lanz. Der Fahrersitz und das Sitzgestell sind anders, ebenso die Hinterradfelgen als auch die Vorderradfelgen, zumindest die Radnaben...Eigentlich ist an dem alles anders bis auf den Rahmen, obwohl selbst da kleine Änderungen vorgenommen wurden. Ein Bild würde mir jetzt echt weiterhelfen. Vielleicht kannst Du es mir an meine e-mail schicken?

Sende es an: Oldtimerhobby@lycos.de

Wegen der Teile, nun ich brauche die wohl nie wieder. Der Alldog steht ein Jahr im Schuppen und kommt einmal im Jahr zu einer Ausstellung an´s Tageslicht. Zur Ausstellung fahre ich nicht mit eigener Motorkraft
sondern lasse ihn transportieren, bzw. hin schleppen... was soll da noch groß kaputt gehen? Natürlich kann ich die Teile nicht zum Spottpreis abgeben... kannst Dir ja mal überlegen was Dir die Teile alle zusammen wert wären...

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste