Titel

 

 

Getriebegeräusche 4. Welle beim 6006

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Getriebegeräusche 4. Welle beim 6006

Beitragvon Chicken » 05.08.2024, 09:05

Hallo zusammen!

Ich wollte bei meinem 60er das Getriebe ein bisschen leiser bekommen, das Laufgeräusch war schon sehr laut und unangenehm. Im 45er Glühkopf ist ja prinzipiell das gleiche Getriebe, dieses läuft perfekt leise, man hört eigentlich kaum etwas (beide sind schneller gemacht).
Ich konnte beim 60er die Geräuschquelle auf die 4. Welle eingrenzen, denn es ist auch sehr laut, wenn man den Gang heraus nimmt und mit der Handbremse bremst...
Nun gut, dachte ich wird wohl da etwas sein, also habe ich auf der 4. Welle das Antriebszahnrad zum Differential getauscht, denn das alte hatte ein paar kleine Ausbrüche... und gleichzeitig noch die Lager erneuert.
Und jetzt? Es ist noch viel lauter geworden als vorher. Es ist vollkommen unerträglich und macht Fahren unmöglich. Es treten jetzt auch starke Vibrationen auf, die sich auf alles übertragen.
Das Zahnrad ist neu von Egelmeers, macht einen qualitativ guten Eindruck, hat auch problemlos gepasst. Zahnflanken sind alle glatt geschliffen.
Am Großen Zahnrad vom Differential kann man keinen Verschleiß erkennen.

Bei den Lagern bin ich mir nicht so sicher, was ich bekommen habe... Chinesium? Angeblich sind es C3 Lager, aber ich kann nirgendwo den Hinweis C3 auf den Lagern erkennen, Hersteller unbekannt? Es steht nur jeweils die Größe drauf... NJ2313 und NJ313...
Könnten das tatsächlich die Lager sein? Habe ich standard Lagerluft bekommen? Kann das diese extremen Geräusche und Vibrationen verursachen? Die Geräusche treten nur unter Last auf! Ohne Last einfach nur beim Dahinrollen ohne Gang hört man nichts. Eine geringe Last reicht aber hier schon, z.B. leichtes Bremsen mit der Handbremse und es wird fürchterlich laut! Die Welle dreht leicht, axiales Spiel ist vorhanden.
Habe ich standard Lager bekommen und ist die Lagerluft jetzt viel zu gering? Welle verspannt? Hat schon mal jemand so etwas beobachtet?

Ist halt doof, dass ich jetzt 2 Komponenten geändert habe und nicht sagen kann ob des das Zahnrad ist oder es die Lager sind...

Wenn jemand eine Idee hat würde mir das sehr helfen, gerne auch mal durchklingeln unter 015123344684...

Danke und VG!
Alex
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Getriebegeräusche 4. Welle beim 6006

Beitragvon falcon » 06.08.2024, 07:50

Hallo Alex,

du sprichst mir aus der Seele.
Gleiches bei mir, vor Restauration leise.
Gegenrad vom Differential (Egelmeers) getauscht da leichte ausbrüche (Lager nicht!) und es ist so wie du beschrieben hast.
Habe das auf nicht genau passendes Flankenspiel geschoben da ja gebrauchtes auf neues Zahnrad trifft....

Stört mich auch sehr.

Falls du eine Lösung findest gerne Rückmeldung
Man sollte die Dinge nicht zu sehr restaurieren, das vertreibt die Geister der Vergangenheit.

Feinstaub West
"Immer dieses Bub Bub Bub"

Porsche Junior 108 KH, Bj. 1960
Deutz f2l612 (verkauft)
Ursus C45, Bj. 1949 (verkauft)
Lanz 5006, Bj. 1956
Benutzeravatar
falcon
Silber
 
Beiträge: 145
Registriert: 27.05.2014, 13:25
Wohnort: Baerl am Niederrhein

Re: Getriebegeräusche 4. Welle beim 6006

Beitragvon Sugar13 » 17.08.2024, 10:56

Hallo,

bin gerade dabei das Getriebe von meinem 6516 wieder zusammenzubauen, da ein Zahn
am großen Differentialrad R=99 abgebrochen war. Da Diff habe ich gut gebraucht ohne
sichtbare Schäden an den Zähnen und Flanken bekommen.
Das Antriebrad R=19 habe ich neu in Dtland erworben. Auf Anraten von meinem Händler wurden
dann zusätzlich diese beiden Zahnräder "aufeinander eingeschliffen" um erhöhte Geräusche
zu vermindern, wie mir mitgeteilt wurde.
Kann leider zum Ergebnis noch nichts sagen, da der Lanz noch nicht läuft. Hoffe aber dass
das "Einschleifen" auch Sinn macht.

Cu Robert
Lanz 2416, Lanz Iberica 6516
Benutzeravatar
Sugar13
Silber
 
Beiträge: 218
Registriert: 13.09.2017, 11:57
Wohnort: Franken

Re: Getriebegeräusche 4. Welle beim 6006

Beitragvon falcon » 17.08.2024, 11:09

Was hat das einschleifen denn gekostet?
Man sollte die Dinge nicht zu sehr restaurieren, das vertreibt die Geister der Vergangenheit.

Feinstaub West
"Immer dieses Bub Bub Bub"

Porsche Junior 108 KH, Bj. 1960
Deutz f2l612 (verkauft)
Ursus C45, Bj. 1949 (verkauft)
Lanz 5006, Bj. 1956
Benutzeravatar
falcon
Silber
 
Beiträge: 145
Registriert: 27.05.2014, 13:25
Wohnort: Baerl am Niederrhein

Re: Getriebegeräusche 4. Welle beim 6006

Beitragvon Chicken » 23.08.2024, 11:29

Hallo!

kurzes Update: Es waren die falschen Lager, mit "normaler" Lagerluft. Auf der 4. Welle das Rechte Lager hatte auch nach der Testfahrt bereits Laufspuren.
Es sind jetzt SKF C4 Lager verbaut, jetzt ist es deutlich leiser.
Zwar immer noch nicht so leise wie beim 45er Glühkopf, aber in einem für Lanz erträglichen/normalen Rahmen.
Ich bin jetzt so zufrieden!

VG!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste