von gft » 04.02.2018, 10:57
Moin an alle,...
Auch ich hab die letzte Zeit ein wenig mitgelesen, wollte aber nix schreiben weil ich dachte, das werden die Spezi`s hier schon schnell lösen, da muss sich ein Greenhorn wie ich nicht einmischen.
Es sind ja nun schon so etlich Tip´s geheben worden, wovon man sagen kann, einige sind gut, einige weniger,.......
Fakt ist, ein Motor braucht Luft welche vernünftig komprimiert werden muss um die Sauerstoffatome enger aneinander zu bekommen, damit`s mit ordentlich "Schmackes" brennt!
Weiterhin braucht so ein Motor zum richtigen Zeitpunkt die passende Menge Sprit und eine Zündung des ganzen, entweder von aussen oder intern durch genügend Hitze!
Fehlt irgendwas davon, tut das mit den Verbrennungen nicht oder nicht vernünftig, ist zu viel Sprit da, oder es wird etwas verbrannt, was nicht zur Verbrennung geplant war, so so qualmt`s schwarz, blau oder weiss,....
So ein Glühkopf ist nun kein elektronischer High Tec mist, sondern mit ein wenig Überlegen ist relativ einfach raus zu kriegen, was dem fehlt das der nicht laufen will,....
Luft kriegen is schnell geprüft, wird er schon bekommen,....
Kompression geht auch, merkt man beim Versuch, durchzudrehen! Kommt man mit Schwung über OT ist`s schlapp, schafft man das nicht, ist "wums" drin! Möchte man das genauer, so muss man messen durch`s Kerzenloch oder Sicherheitsstopfen, jedoch bei laufendem Motor und ohne Sprit, sprich nur mit Schwung über OT! Das ist relativ aufwendig!
Zündung bei einem Glühkopf ist theoretisch einfach durch das Verdampfen des Diesel an heißem Stahl, später wenn`s um Laufverhalten, Leistung, Ablagerungen usw. geht, sieht`s damit nicht so einfach aus, da versteckt sich viel Raum für Feintuning.
Sprit muss in passender Menge in den Brennraum und zwar zu einem Zeitpunkt, das noch genügend Zeit zum Verdampfen bleibt, bis der Kolben oben ist und die eigentliche Zündung durch die zusätzliche Verdichtungshitze erfolgt! Der Zeitpunkt ist einfach zu messen, wurde hier ja schon mehrfach angesprochen,...
Die notwendige Menge an Kraftstoff ist aus den Handbüchern (jedoch versteckt) auch vorgegeben, denn es gibt dort Hubhöhenangaben zur Pumpe im Stand zum Leerlauf und auch Volllast!
Der Regler nimmt immer nur weg, gibt niemals dazu, also sind diese Angaben die Maximalmengen, im Idealfall quasi der Beginn der Qualmgrenze zu Schwarz!
Die Hubhöhen lassen sich nun recht simpel in Volumen umrechnen wenn man den Durchmesser des Pumpenstößel weiß! Da sich Flüssigkeiten nicht kompremieren lassen, ist dieser theoretische Wert auch praktisch existent! Somit ist die Kontrolle des Systems recht simpel auch im Stand durchzuführen indem man die Volumen am Ende der Kette, also vorne an der Düse misst!
Das Verfahren ist all denen bekannt, die schon mal einen Öler vermessen haben, Hubhöhe X Durchmesser X Anzahl der Hübe = Kraftstoffmenge! Mindestens 10 Umdrehungen drehen an der Kurbelwelle, nicht den Handhebel nehmen, da zu ungenau! Sollte das passen, so ist Sprit in Ordnung und der Regler des Motors hat je nach Drehzahl nur RUNTER zu regeln, niemals rauf! Passt das nicht, muss man suchen warum nicht!
Ich hatte bei meinem 9506 im Rahmen einer Totalrevision alles auseinander und auch nach meinem Empfinden alles gut und richtig gemacht bzw auch machen lassen! Vor dem Anlassen alles nochmal geprüft, auch das es Sprit an der Düse beim Pumpen mittels Handhebel gab, trotzdem lief der Bock schlecht an, bzw. lief nur mit weit höherem Pumpenhub (via Gaskeil) wie zuvor schön nach Handbuch eingestellt! Also gemessen wie beschrieben, siehe da, es fehlte einiges vom theoretischen Volumen! Die neuen Ventile nochmal geprüft, hin und her gespielt und geschaut und auf einmal hatte ich die teoretische Menge auch tatsächlich im Messbecher, auffallend genau!!! Es war nur schnöde Luft irgendwo in den Ecken der verfluchten Stufenpumpe mit Benzinpfeife versteckt! Diese wurde bei jedem Hub komprimiert und somit die effektive Menge an der Düse entsprechend reduziert, läuft natürlich nicht richtig!
Kleiner Fehler, große Wirkung!
Ich hoffe, das hilft ein wenig, den Fehler zu finden,....
Gruß,
Dieter