von Rohoelzuender » 30.07.2017, 08:35
Hallo,
Den Bericht mal wieder aus der Versenkug holen. Das Fritzmeier Verdeck auf dem 40 er ist kein M100. Die M100 hatten alle keine aufklappbare Frontscheibe, ein anderes Dach und die Kotflügelhalterungen sowie die Aufnahme am Verdeckrahmen und auch die Federarme waren komplett unterschiedlich. Das montierte Verdeck ist ein Fritzmeier M200, bzw. ein M210 oder M214.
Zur Geschichte des D4016 darf noch erwähnt werden das er zusammen mit dem Lanz Bulli D1106 im August 1956 auf dem Markt erschien. Diese beiden Schlepper waren die ersten Heinrich Lanz mit gegossener Haubenbeschilderung und Motorhaubenzierleiste. Nur die Motorhaubenzierleisten gab es schon im März 1955 bei den ersten Diesel Schleppern überhaupt aus dem Hause Lanz, den D1306 Prototypen, allerdings in völlig anderem Design. Man darf davon ausgehen das diese Art Zierleisten zu teuer geworden wäre in der Herstellung so das man sich im Jahr 1956 bei der Einführung der beiden neuen Lanz Schleppertypen auf das uns heute allgemein bekannte Zierleistendesign der grün/gelben Lanz Diesel sowie der D1106 und D4016 Typen verständigt hat.
In Markt- und Betriebswirtschaftlicher Hinsicht war der D4016 für die Firma Heinrich Lanz aber kein Erfolg. Die heutige Literatur gibt vorsichtig rund 1000 Stück als Schätzung an, die zwischen August 1956 und März 1960 verkauft wurden. Das ist für die damals größte europäische Landmaschinenfabrik ein ernüchterndes Ergebnis gewesen.
Gruß Gordon