von Frank K. » 23.04.2017, 22:00
Hallo Ursus 61.
Die Zylinder-Oelfördermenge etwas zurückzunehmen ist bei altem Kolben/ alten Ringen sicher eine gute Idee. Dabei würde ich unbedingt die Sollwerte einhalten, welche ab Werk vorgeschrieben wurden.
Weiter ist von Vorteil, wenn beim Herumfahren das Gaspedal nach dem Beschleunigungsvorgang soweit zurückgenommen wird, dass der Motor ohne grössere Drehzahlabfall weiterläuft. Dadurch wird zwar die Fahrgeschwindigkeit leicht reduziert, jedoch nimmt auch die Schmieroelmenge des Zylinders ab. (Es kann sein, dass dies nur bei originalen Reglerfedern so funktioniert. Konnte einmal einen Ursus mit meinem D8506 vergleichen. Der Ursus hatte nachgebaute Reglerfedern verbaut. Beim zurücknehmen des Gaspedales fiel die Drehzahl sofort deutlich zurück. Das Abfallen der Drehzahl ist bei meinem Bulldog mit original-Federn erst viel später deutlich merkbar).
Eventuell kann folgendes zusätzlich auch mithelfen, wenn ein Baugleicher Auspuff wie meiner verbaut ist: Habe für meinen ø227mm Übermasskolben die Oel-Menge für den Zylinder absichtlich etwas hoch eingestellt. Gegen den Oel-Auswurf habe ich dann oberhalb des Pralltellers einige grosse Stahl-Wendelspäne locker eingelegt (Spanquerschnitt ca. 0.25mmx15mm / ø des Wendelspanes ca .40mm). In der Mitte setzte ich danach das Sieb-Rohr ein, welches mit den 2 Bügeln festgemacht wird. Dieses hält die grossen Späne im äusseren Teil vom Auspuff drin. Oben zwischen Auspuffrand und Sieb, legte ich zur Abdichtung ein Ring, aus Stoff zugeschnitten dazwischen. Somit wurde bei mir die Anzahl der Oeltröpfchen deutlich weniger.
(Nach meinem Wissensstand gab es bei Lanz mind. eine Auspuffversion, welche als Füllung Metallröhrchen hatte. Dadurch bin ich auf diese Idee gekommen).
Anmerkung: spürbarer Leistungsverlust: keiner / Geräuschdämmung: nicht hörbar.
PS: Falls ein wechseln der Kolbenringe in Betracht gezogen wird, sollte der Zylinder vorher mit einem 2-Punkt Innenmessgerät genau gemessen werden. (Zylinderkopf entfernen, Kolben nach hinten drehen + messen. Dies sagt schon sehr viel über den Zylinderverschleiss aus, ohne gleich den Kolben auszubauen). Ein Zylinder kann zwar noch eine fühl und messbar geringe Anlaufkannte haben. Aber es ist möglich, dass der Zylinder im Bereich der Ein- / Auslass-Schlitze so massiv unförmig und deutlich grösser im Durchmesser ist als vorne, dass die optimalste Lösung nur das Ausbohren / Honen des Zylinders und einpassen eines Übermasskolbens ist. (Vor einer allenfalls nötigen Revision, sich gut über möglichst alle technischen Details genau informieren! Z.B. Laufspiel, Freistellungen Kolben, Spaltmasse, Gewicht, usw.)
Mit freundlichen Grüssen, Frank.
- Dateianhänge
-

- Auspuff von oben her, ohne Siebeinsatz fotografiert.