von bulli1706 » 26.12.2016, 12:20
Hallo Marcel.
Man spricht in Deinem Fall von "sägen".
Dein Motor sägt also nicht nur wie ganz normal nach dem Start sondern auch im warmen Zustand.
Das hat mehrere Ursachen wie Klemmen von Reglergewichten und Reglermuffe durch Ölmangel, Klemmen am Reibungsdämpfungsgelenk, zu viel Spiel zwischen Reglermuffe und Y-Hebel, ausgeschlagene Lagerbuchse der Ölerregulierwelle.
Leichtgängigkeit der Reglergewichte und der Reglermuffe einschließlich Drucklager hast Du sicher schon nach dem Öffnen des Reglers geprüft.
Dann kannst Du leicht das Reibungsdämpfungsgelenk als Ursache ausschließen, nachdem Du es ohne Erfolg zerlegt, gereinigt und richtig wieder zusammengebaut hast.
Wenn er dann im warmem Zustand noch sägt, löst Du die Klemmschraube vom Exenterbolzen und verdrehst seinen Pfeil behutsam von der Körnermarkierung weg.
Diese Verstellung in kleinen Schritten in beiden Richtungen vorgenommen kann vielleicht Dein Problem lösen verändert aber auch das Laufverhalten des Motors.
Deshalb solltest Du auf die im Werk ermittelte Körnermarkierung zurückstellen und sichern, wenn Du Dein Problem immer noch nicht lösen konntest.
Dann beobachtest Du durch die Riemenscheibe beim Sägen den Ölerregulierhebel am Regler. Wenn er im Sägerythmus wackelt, muss die Lagerbuchse im Reglerdeckel gewechselt werden.
Wenn Du mehr über die Wirkungsweise des Drehzahlreglers von deinem D1616 erfahren möchtest, schau einfach in meiner Internetseite nach Technik >Lanz >Halbdiesel >Drehzahlregler.
Durch Verkürzen der Gewindestange zum Öler erhöhst Du die Ölerleistung und verringerst sie umgekehrt. Verstellen der ursprünglichen Länge darf nicht leichtfertig vorgenommen werden.
Ich wünsch Dir Erfolg und ein gutes neues Jahr. Oskar
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !