

 Lange Rede, kurzer Sinn... Erst mal alles eingepunktet. Bilder von den fertig verschweißten Teilen folgen.
 Lange Rede, kurzer Sinn... Erst mal alles eingepunktet. Bilder von den fertig verschweißten Teilen folgen. 
  
  Also einmal alles schön mit Abbeizer vorsichtig abtragen, 80 Euro und 10 Stunden Arbeit für die Katz...Die positive Nachricht? Wir brauchen keine Füllernasen wegschleifen und wieder was gelernt!
  Also einmal alles schön mit Abbeizer vorsichtig abtragen, 80 Euro und 10 Stunden Arbeit für die Katz...Die positive Nachricht? Wir brauchen keine Füllernasen wegschleifen und wieder was gelernt!  Und: Nicht nachmachen....
 Und: Nicht nachmachen....  Bilder des Grauens folgen.
 Bilder des Grauens folgen. 

 Das zweite Lager rutscht dabei ebenfalls aus dem Sitz in der mittleren Wand des Getriebes. Spätestens jetzt muss der Sprengring aus seinem Sitz auf der Getriebeinnenseite entfernt werden, damit das zweite Lager ebenfalls hindurchpaßt. Als letzter Schritt wird die Zapfwellenschaltung ausgebaut. Hier sitzt ebenfalls ein Simmerring im Getriebe, der seltsamerweise in keiner Ersatzteilliste auftaucht. Hier hilft nur nachmessen.
 Das zweite Lager rutscht dabei ebenfalls aus dem Sitz in der mittleren Wand des Getriebes. Spätestens jetzt muss der Sprengring aus seinem Sitz auf der Getriebeinnenseite entfernt werden, damit das zweite Lager ebenfalls hindurchpaßt. Als letzter Schritt wird die Zapfwellenschaltung ausgebaut. Hier sitzt ebenfalls ein Simmerring im Getriebe, der seltsamerweise in keiner Ersatzteilliste auftaucht. Hier hilft nur nachmessen.Zurück zu Restaurationsberichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste