Hallo Daniel,
Glückwunsch zum D1306! Ein schöner Schlepper.
Der TWN- Motor ist fast immer zu reparieren und das im Vergleich zu anderen Zweitaktdieselmotoren und auch Viertaktern auch für recht überschaubares Geld. Man kann jetzt natürlich spekukieren, warum die Ölpumpe mal abgebaut wurde. War es ein Defekt am Motor? Sollte die Ölpumpe nur überprüft werden? In der Regel hat Niemand die Ölpumpe ohne Grund demontiert und schon gar nicht den Zylinder sowie den Kolben. Das A und O bei Deinem Motor ist, dass das Pleuellager in Ordnung ist. Es besteht aus zwei Kegelrollenlagern, die nebeneinander im Pleuel sitzen. Das Nadellager ist keine große Sache. Es gibt neue Nadeln in allen Durchmessern zu kaufen und das Pleuellauge kann man auffräsen, wenn es oval sein sollte. Kolben mit Ringen und Kolbenbolzen gibt es wieder komplett neu nachgefertigt, den Zylinder entsprechend auffräsen und die eingestochene Ölnut nachfräsen kostet neben etwas Geld vor allem Geschick und Geduld. Aber machbar. Zurück zum Pleuellager. Ist dieses Defekt steht man vor dem Problem das es diese Größe nicht mehr gibt. Ich habe zwar eine Adresse von einem Mann der so ein Lager als Einteiliges Lager mal nachgefertigt hat und der Motor läuft auich prima damit, aber man kann sich leicht vorstellen, dass diese hochpräzise Arbeit und auch das Material nicht für eine Kiste Bier zu haben ist. In diesem Falle ist es ratsam ein gutes Triebwerk zu suchen, um dieses in Betrieb zu nehmen oder aus zwei Motoren einen zu bauen.
Ich vermute mal bei Deinem Motor, dass die Kolbenringarretierstifte den Dienst quittiert haben und es damit zur Zerstörung der Ringe an den Überstromkanälen gekommen ist. Wenn sich der Motor bei ausgerückter Kupplung von Hand durchdrehen läßt ohne das es an einer Stelle hakt oder merklich schwerer geht und sich das Pleuel nur auf der Kurbelwelle hin und her schieben läßt, nicht aber wackelt, ist das Pleuellager in Ordnung. Du faßt das Pleuel oben an und setzt dort die Kurbelwelle in Rotation, die Hand ist also quasie der Motorkolben

. Wenn es beim drehen hakt kann es auch an den Kurbelwellenlager liegen, die gibt es noch neu zu kaufen. Wenn Du dem Motor was gutes tun willst kannst Du Pendelrollenlager in entsprechender Größe einbauen. Die gleichen die Bewegung einer eventuell leicht verbogenen Kurbelwelle aus. Ich habe diese bei meinem Alldog vorsichtshalber eingebaut, der Zeitlebens in der DDR ran mußte. Die Kurbelwellenlager "Made in DDR" habe ich sogar noch liegen. Es sind jetzt also die "dritten" Lager drin. Beim Bulli habe ich die günstigen Standardlager eingebaut, läuft auch damit prima. Wenn Du den Motor demontierst kannst Du die Kurbelwelle ja mal ausmessen, ob sie noch rund läuft.
Eine Ölpumpe bekommst Du ab und an beim Auktionshaus mit den vier Buchstaben oder bei deren Kleinanzeigenportal. Die Einstellung der Ölpumpe kann ich gerne übernehmen, wie auch den Check des Reglers mit Einspritzpumpe und Einspritzdüse. Vor allem Einspritzdüse und Einspritzpumpe sind oft überholungsbedürftig, weil Sie bei diesem Motor am obersten Leistungslimit arbeiten und gleichzeitig die Wartung zu "Lebzeiten" auf den Bauernhöfen sträflich vernachlässigt wurde. Im Hobbygebrauch bereitet das aber keine großen Sorgen. Was alles zur wichtigen Wartung zählt ist leicht und gut verständlich in der Betriebsanleitung geschrieben. Dazu nur zwei Stichworte: Regleröl und Auspuffkrümmereinigung! Nur Diesel und Motoröl nachtanken reicht bei diesem schönen Motor leider nicht aus. Sogar viele Vertragswerkstätten waren damals schlicht und einfach überfordert, spielte dieser Motor für damalige Verhätnisse doch in einer ganz anderen Lanz- Liga. Der Motor ist eine kleine Diva und möchte auch so behandelt werden.

Kein Problem, wenn man weis worauf zu achten ist und es regelmässig macht.
Bei Fragen immer her damit. Über ein Bild würden wir uns auch freuen.
Ach so, Du brauchst für Deinen Motor die lastabhängige Ölpumpe. Du kannst auch eine vom Alldog, Bulli oder D1206 nehmen, sprich vom Motor LT 85 D (Deiner), E530 (Bulli) und vom E103 (D1206). Der Montageflansch ist gleich, die Ölmengen lassen sich einstellen.
Viel Spaß mit Deinem Bulldog!
Gruß Gordon