Titel

 

 

Einfahren Volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Einfahren Volldiesel

Beitragvon Pat » 31.03.2007, 13:17

Hallo,
habe meinen VD 2816 fast wieder zusammen und überlege, wie ich ihn am besten einfahren soll. Ich habe den Zylinder bohren/hohnen lassen und nen neuen Kolben verbaut, neue Kurbelwellenlager, neuen Öler und eine neue Reglerwelle (alte hatte einen Schlag) mit neuen Lagern. Wollte nächste Woche mal nen Startversuch machen und dann so ne halbe Stunde mit erhöhtem Standgas laufen lassen. Dann ne Runde Berg rauf und runter und zum Schluß noch grubbern/pflügen oder so, damit er gut eingefahren ist. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Einfahren von überholten Schleppern/ wie habt Ihr das gemacht. Wie lange muss man damit rechnen, bis der Schlepper eingefahren ist, wenn ich ihn langsam wieder an Arbeit gewöhne? Soll heißen, nicht nur spazieren fahren. Vielen Dank
Gruß Patrick
Pat
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 17.02.2006, 10:49
Wohnort: Ochtendung

Beitragvon Jörg van Geldern » 31.03.2007, 19:37

Hallo
ich würde wenn Du einen neuen Kolben verbaut hast den Schlepper erst mal so 5-7 Stunden mit etwas erhöten Standgas laufen lassen danach langsam anfangen ihn zu gebrauchen aber so das er nicht direkt 80Crad bekommt sondern langsam anfangen ich kontrolliere nach der Standlaufzeit meistens noch das Pleullager ob es nicht warm läuft bzw es sich im Warmen zustand noch auf Kurbelwelle und Kolbenbolzen hin und her schieben last ohne zu klemmen.Dann nach und nach warm Fahren bzw Grubbern und Flügen.Kontolliere aber bitte die Ölemenge das der Motor genug Öle bekommt ruhig die erste Zeit etwas mehr geben an Öle auch wenn er was sabbert. Hauptsache Du must nicht wieder alles neu machen.
Jörg
Jörg van Geldern
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2006, 11:13
Wohnort: Straelen

Beitragvon Pat » 31.03.2007, 21:41

Hallo Jörg,
danke für Deine Antwort. Den Öler habe ich von Franz Pott überholen und einstellen lassen, der hat wunderbar geworfen,hat Herr Pott gesagt. Bevor ich den Kolben eingesetz hab, habe ich natürlich auch kontrolliert, ob Öl am Pleuellager ankommt und im Zylinder. Werd mir Deinen Tip zu Herzen nehmen mit dem Einfahren, doch das wird wohl wieder mal was dauern, da bei meinem Startversuch, sich direkt das neue Schwungrad sammt Keil innerhalb von 2-3 Minuten losgerappelt haben. Also muss ich da wohl noch mal ran.
Gruß Patrick
Pat
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 17.02.2006, 10:49
Wohnort: Ochtendung

Beitragvon Dominik » 01.04.2007, 15:14

Hallo,

mit einem neuem Kolben habe ich so noch keine Erfahrung, aber wir haben einen 3606 wieder auf die Beine gestellt, der hat einen sehr gut gebrauchten Kolben bekommen, wir haben ihn so vorher schon richtig öl gegeben... nachdem er dann lief, haben wir ihn ca eine halbe Stunde im Stand laufen lassen, dann eine Stunde um Hof und dann einen 16er Tonner da hinter und gibs ihm... auch den Öler hatte Franz Pott in seine Hände, der Schlepper läuft heute noch wie ne Eins !!!

Ein Bulldog ist eben zu frieden, wenn er was tun muss...

So haben wir das bei den Naderen Voll-,Halbdieseln und Glühköpfen auch gemacht....,

aber wie gesagt mit einem neuen Kolben weiß ich es nicht, da die sowieso nciht so stabil sein sollen....



Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Beitragvon Pat » 05.04.2007, 21:30

Hallo,
nochmal vielen Dank für alle Eure Aussagen. Haben mir wirklich weitergeholfen!!
Schöne Ostern; Gruß Patrick
Pat
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 17.02.2006, 10:49
Wohnort: Ochtendung


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron