an meinem Pampa ( denke die Marke spielt ja hier keine Rolle ) hatte ich bei der Restauration bemerkt, dass am Zylinderkopf Risse an den bekannten 2 Stellen ( Zündkerzenbohrung zur Dichtfläche Glühnase sowie vor allem an der Engstelle Richtung Brennraum ) vorhanden sind.
Ich habe damals bei einem bekannten dt. Händler einen anscheinend rissfreien gebrauchten Kopf für 750 Euronen gekauft mit der Hoffnung diesbezüglich Ruhe zu haben.
Nach 2 Jahren Betrieb hatte ich beschlossen die Kurbelwelle auf Simmerringdichtung umzurüsten und hatte deswegen den "neuen" gebrauchten Kopf abmontiert. Als ich ihn mir etwas genauer Ansah traute ich meinen Augen nicht, gleich 2 Risse paralell wieder im bekannten Bereich an der Engstelle Richtung Brennraum

Da ich aber schon genug Geld investiert hatte und irgendwie auch einfach mal genug hatte, hab ich mich auf ein paar Aussagen verlassen "Das kann trotzdem ewig so halten" oder "im schlimmsten Fall läuft eben irgendwann mal langsam Wasser in den Brennraum und er läuft nicht mehr an".
Das ging nun 2 Jahre ohne ein Problem gut, letzte Woche Bulldog angeworfen, 2km gefahren, Patsch hats gemacht, 2-3 riesen Wasserfontänen aus dem Kühlwassereinfüllstutzen und Motor aus. Brennraum lief danach sofort mit Wasser voll.
Ohne den Bulldog zerlegt zu haben, was ich jetzt die Tage machen werde, bin ich mir fast sicher dass der Kopf an der besagten Stelle schlagartig gerissen ist. ( Laufbüchse hat ein sehr gesundes Maß und ansonsten fällt mir auch nichts spontan ein ). Trotz allem bin ich überrascht von dem schlagartigen aufplatzens des Risses ... hatte jemand schon ein ähnliches Erlebniss ??
Schweissen lassen wäre für mich nicht die erste Wahl, würde lieber etwas Geld ausgeben wenn ich dann wüsste Ruhe zu haben.
Kann mir jemand etwas interessantes ( womöglich Langzeitbericht ) der neuen Köpfe schreiben ? Bzw. hat jemand Kauftips wer gute neue Köpfe verkauft ?
Wäre super ein paar Meinungen zu hören !
Gruß Daniel