von Chicken » 21.07.2014, 07:02
Hallo!
Wenn die Düse schon einige viele Stunden auf dem Buckel hat, ist es durchaus normal das die nicht mehr schnarrt sondern nur noch sippelt. Wenn die Düsennadel verharzt ist und sich gar nicht mehr bewegt, sollte eigentlich auch kein Diesel mehr rausbekommen bzw. spätestens wenn sie sich doch mal ein stückchen bewegt, aber nicht mehr in ihre ausgangslage zurückspringt fließt der Diesel ohne Widerstand durch.
Bevor du die Düse zerlegst würde ich sie erst einmal an einem Prüfstand abdrücken und das Spritzbild überprüfen. Hier ist das Schnarren auch erstmal zweitrangig. Die Düse sollte unterhalb von ihrem Öffnungsdruck (120 Bar) dichthalten und es darf kein Diesel nachtropfen. Sobald sie öffnet muss der Diesel fein Zerstäubt durch alle Düsenöffnungen austreten.
Wenn alles nichts hilft kannst du die Düse natürlich problemlos ausbauen. Einfach die Düsenkappe abschrauben und dann hast du den Düseneinsatz schon in der Hand. Normalerweise bewegt sich die Düsennadel leichtgängig und ohne Spiel im Gehäuse. Nadel und Sitz müssen dabei glänzend sein. Eine mattgraue Oberfläche deutet auf großen Verschleiß hin, dann sollte der Düseneinsatz getauscht werden. Beim Abdrücken wird eine neue Düse auch auf jeden Fall schnarren. Beim Einstellen des Drucks sollte man einer neuen Düse etwas über den Sollwert gehen, denn erfahrungsgemäß sinkt der Druck nach kurzem Einlaufen um etwa 10-20 Bar durch Setzen der Düsennadel.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange
Lanz D6006
Lanz D9532
Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.
Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de