Moin zusammen,
ich habe eine Frage zur Seriennummer bei Nachkriegsbulldogs. Sicher ist dieses Thema schon x-mal ventiliert worden, aber ich erhoffe mir einfach etwas Hintergrundinfo. Also: mein Bulldog ist ein 9506 mit der Nummer 655655, Baujahr angegeben mit 1949 mit originalem 6 Gang Getriebe und Fußbremse. Könnte mir jemand von den erfahrenen Forumteilnehmern etwas zu dieser Nummer sagen? Ist es ein Überseebulldog? Ich habe mal im Register nachgeschaut, aber keine konkreten Hinweise gefunden. Die Nummern 625001 - 656394, gebaut zwischen 1940 - 1954 finden sich im Lanz Register Australien. Deshalb liegt es wohl nahe, dass auch mein 9506 aus Übersee kommt, oder? Das Getriebe ist nahezu jungfräulich, d.h. es sind so gut wie keine Laufspuren erkennbar, die Innenlackierung des Getriebegehäuses ist ebenfalls völlig unversehrt und das Getriebe extrem laufruhig. Ich vermute, dass der Bulldog dem zu Folge nicht viele Kilometer gelaufen ist, sondern eher stationär betrieben wurde. Die Bodenplatte sieht original aus, ebenso die Bremsanlage. Was aber sollte eine Stationärmaschine mit Bremsen und originalem 6 Ganggetriebe? Da würde ich eher einen Ackerbulldog ohne Fußbremse erwarten, erstrecht wenn er aus Australien kommt. Oder die Maschine ist einfach nur wenig benutzt worden, aus welchen Gründen auch immer.
Natürlich sind dies Spekulationen, aber vielleicht ist jemand im Forum, der sich mit Seriennummern, Baujahren und Verwendungen von Bulldogs im Ausland auskennt, wenn denn meiner aus Übersee kommt. Oder könnte es auch eine deutsche bzw. europäische Maschine sein? Mich interessiert generell immer die Historie eines Fahrzeugs, auch wenn sie lückenhaft ist. Dies macht die Sache einfach nur spannender.
In diesem Sinne
vull vorut !
Euer Doc