Titel

 

 

Bitte um Unterstützung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Bitte um Unterstützung

Beitragvon HelaD14 » 27.03.2013, 19:38

Hallo ins Forum!

Ich habe mir endlich einen Traum erfüllt und einen Lanz Bulldog gekauft.
Es ist ein D 1506 aus dem Jahr 1952.

Das Fahrzeug bekomme ich nächste Woche und möchte mir vorher eine Halteplatte
für das vordere Nummernschild machen.

Kann mir einer von Euch sagen, wie dick der Durchmesser des Rohres ist, das die
beiden vorderen Kotflügel verbindet?

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Gruß Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Re: Bitte um Unterstützung

Beitragvon Chicken » 27.03.2013, 19:41

Hallo!

Ein D1506 hat vorne keine Kotflügel. Meinst du die Lampenstange?
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Bitte um Unterstützung

Beitragvon Michael Bach » 27.03.2013, 20:38

Guten Abend zusammen,

ich kann mir ja denken, worauf der Hinweis "D1506 hat keine vorderen Kotflügel" abzielt, und ein bißchen teile ich die damit verbundene Skepsis. Ich gebe aber zu bedenken, daß es bei Lanz alles, oder beinahe alles, auf Kundenwunsch gab...
Wie dick der Lampenhalter ist, weiß ich aber auch nicht. Sollte man aber herausfinden können

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Bitte um Unterstützung

Beitragvon Chicken » 27.03.2013, 20:55

Ach ge war doch nur Spaß ;)

Die Nachkriegslanz hatten aber doch ohnehin den Anguss am Steigrohr für die Nummernschildmontage. Da brauchst du doch eigentlich gar keinen Halter basteln?
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Bitte um Unterstützung

Beitragvon HelaD14 » 27.03.2013, 21:27

Hallo Zusammen!

Sorry, dass ich mich ein wenig falsch ausgedrückt habe.

Ich meine die Lampenstange, die die beiden vorderen ????? (Schmutzfänger, Schutzbleche) über den Rädern
verbindet.

Ich hoffe, als "Greenhorn" in Sachen Lanzbesitzer könnt Ihr mir noch mal verzeihen :)

Viele Grüße

Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein

Re: Bitte um Unterstützung

Beitragvon Uwe Gatschke » 27.03.2013, 22:29

Hallo Martin, hast du schon Bilder von deinem neuen Schätzchen? Zeigst du sie uns?
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Bitte um Unterstützung

Beitragvon Michael Bach » 28.03.2013, 20:08

Guten Abend Martin,

Glückwunsch zu dem 55er! Stimmt schon, ein paar Bilder wären nett.

Schöne Ostern

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Bitte um Unterstützung

Beitragvon HelaD14 » 29.03.2013, 18:52

Hallo Zusammen!

Bilder werde ich natürlich einstellen.

Dafür muss ich das Fahrzeug erst mal haben (soll Donnerstag kommen :beifall: )
Eigene Bilder vom Schlepper habe ich noch keine und
die, die ich habe ... Ihr wisst wie das mit den Rechten an Bildern ist.

Also bitte ich euch um ein wenig geduld

Viele Grüße und ein schönes Osterfest

Martin
Meine Schlepper: Hela D14, Fendt Fix 2, Lanz D 1506
Benutzeravatar
HelaD14
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.09.2012, 12:46
Wohnort: Oberwesel am Rhein


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste